Mit dem Volksblatt auf Reisen: eine Erfolgsgeschichte von Anfang an

Uwe Rösler, Niederlassungsleiter des DERPART Reisebüros Spandau, ist seit Jahrzehnten als Anzeigenkunde und Kooperationspartner eng mit dem Spandauer Volksblatt verbunden. | Foto: sabka
  • Uwe Rösler, Niederlassungsleiter des DERPART Reisebüros Spandau, ist seit Jahrzehnten als Anzeigenkunde und Kooperationspartner eng mit dem Spandauer Volksblatt verbunden.
  • Foto: sabka
  • hochgeladen von Manuela Frey

Viel erlebt und gesehen hat Uwe Rösler, Niederlassungsleiter des DERPART Reisebüros Spandau. Und er erzählt gerne darüber.

Da wäre zum Beispiel Ingrid Below-Lezinsky. „Eine gestandene Frau, die seinerzeit die Geschicke des Verlagshauses Lezinsky fest im Griff hatte“, erinnert er sich an die Zeit vor über vier Jahrzehnten. Mit der reiselustigen Verlagsleiterin hat er so manche Leserreise aus der Taufe gehoben. Ob es nun die Schiffsreisen mit Hapag-Lloyd waren, die es ihr besonders angetan hatten, oder die Fahrten in die Partnerstädte Spandaus – Uwe Rösler weiß noch ganz genau, mit wieviel Elan und Engagement man gemeinsam an die Organisation der Reisen ging. „Sie bereitete ihre Leserreisen vor, ich meine Gruppenreisen.“

Mit der gleichen Energie hat er vor 25 Jahren die erste Spandauer Reisemesse ins Leben gerufen. Als Partner fest an seiner Seite: das Spandauer Volksblatt und Olaf Lezinsky.

Heute ist die Veranstaltung die zweitgrößte Touristikmesse in Berlin und Brandenburg und unter dem Namen "Berliner Reisemesse" längst eine Institution in der Hauptstadt. Dass die Messe zu einer Erfolgsgeschichte gewachsen ist, zu der 280 Aussteller und bis zu 13 000 Besucher kommen, verdankt sie auch der engen Zusammenarbeit zwischen Reisebüro und Spandauer Volksblatt. Dazu gehört die Sonderveröffentlichung, die als Messe-Beilage mit allen wichtigen Informationen und Anzeigen rund um die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen in der Zeitung erscheint. Natürlich wird sie auch in diesem Jahr nicht fehlen. Bis dahin bleibt noch etwas Zeit: Die 25. Berliner Reisemesse findet am 17. und 18. September statt.

Doch die Reisemesse ist längst nicht alles, was Uwe Rösler mit dem Volksblatt verbindet: „Ich könnte Tausende Geschichten erzählen. Viele tolle Ideen haben wir schon zusammen auf die Beine gestellt“, sagt er. Man glaubt ihm aufs Wort, denn schon berichtet er über die sympathische Aktion, bei der Kitakinder und Grundschüler aufgerufen waren, Osterbilder zu malen. „Sie wurden dann in den Schaufenstern viler Geschäfte in der Altstadt ausgestellt“, sagt Uwe Rösler. A propos Altstadt: „Immer wenn dort etwas passiert, steht es im Volksblatt." Auch an den Deutsch-Britischen Freundschaftstag von 1994 erinnert sich Uwe Rösler gern.

„Für jeden Spandauer ist es einfach ein Muss, unsere Lokalzeitung zu lesen“, sagt er überzeugt. „Undenkbar, wenn es das Spandauer Volksblatt nicht mehr gäbe.“ sabka

Alle Beiträge zum Thema "70 Jahre Spandauer Volksblatt" finden Sie hier.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.489× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.526× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.