Fennpfuhl - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Diese Situation könnte sich mit den geplanten Hochhäusern noch verschärfen: Schon jetzt ist das Straßengeflecht rund um die Paul-Zobel-Straße eng, freie Parkplätze sind rar. | Foto: Wrobel

Baugenehmigung für Howoge-Projekt an der Paul-Zobel-Straße steht auf der Kippe

Fennpfuhl. Die Akteneinsicht des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) zeigt: Das Stadtplanungsamt äußert Einwände gegen das Bauprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge von zwei Hochhäuser an der Paul-Zobel-Straße. "Der Antrag auf Baugenehmigung ist bearbeitet", informiert Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt. Die Howoge plant in der Paul-Zobel-Straße 10 zwei achtgeschossige Hochhäuser mit 69 Wohneinheiten. Auch der hartnäckige Protest...

  • Lichtenberg
  • 09.11.16
  • 788× gelesen

Studienergebnisse zur energetischen Sanierung werden vorgestellt

Lichtenberg. Der Bezirk hat eine Studie in Auftrag gegeben, die verschiedene Formen der energetischen Sanierung auf den Prüfstand stellt. Die Ergebnisse werden am Donnerstag, 10. November, im Rathaus vorgestellt. Untersucht wurde das Gebiet rund um die Frankfurter Allee Nord. Dabei wurden Eigentümer von 40 Häusern befragt. Mit ihnen wurden auf jedes einzelne Gebäude bezogen Energiegutachten entwickelt und Energieausweise erstellt. Es gab zudem eine Beratung für Mieter. Eine im Vorfeld...

  • Fennpfuhl
  • 03.11.16
  • 157× gelesen

Flüchtlinge müssen weiterhin in Turnhallen wohnen

Lichtenberg. Noch immer leben rund 250 Geflüchtete in zwei Lichtenberger Turnhallen. Weil ein neuer Betreiber für den Wohncontainer in der Wollenberger Straße gefunden werden muss, verzögert sich der Einzug. Einen schnellen Auszug aus den Turnhallen, das haben sich die Landesbehörden bei der Flüchtlingsunterbringung zum Ziel gesetzt. Einzig die Turnhalle in der Treskowallee 8 ist nun seit letzter Woche leer. Alle 144 Bewohner wurden in sogenannte Tempohomes – so heißen die neu gebauten...

  • Lichtenberg
  • 28.10.16
  • 338× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
Anfang Oktober protestierten rund 30 Anwohner der Paul-Zobel-Straße vor dem Konzernsitz der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegen die Verdichtung in ihrem Quartier. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Gegen Innenhof-Bebauung: Anwohner der Paul-Zobel-Straße schöpfen neue Hoffnung

Fennpfuhl. Jetzt wird das Neubauvorhaben der Howoge in der Paul-Zobel-Straße 10 zum Politikum in den Koalitionsverhandlungen auf Landesebene. Die Bürgerinitiative sieht darin die Bestätigung, mit ihrem Protest gegen das Projekt weiterzumachen. Bei Regen und Kälte protestierten rund 30 Anwohner der Paul-Zobel-Straße noch Anfang Oktober vor dem Konzernsitz der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Es ist nicht das erste Mal: Seit mehreren Monaten kämpfen sie darum, den Plan der Howoge zu kippen, ihren...

  • Lichtenberg
  • 12.10.16
  • 1.025× gelesen
Die Apothekerinnen Anke Rüdinger, Bärbel Goldhahn und Hendrikje Lambertz beim Testlauf der Plansche. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Dank Spendenaktion funktioniert die Plansche im Fennpfuhlpark wieder

Fennfpuhl. Wasserspaß im Fennpfuhlpark gibt es mit der frisch reparierten Plansche zwar erst wieder im nächsten Sommer. Dafür ist ihre Wiederinbetriebnahme eine gute Sache. "Unsere Spendenaktion geht weiter und wir freuen uns über die Unterstützung der Anwohner", sagt die Apothekerin Anke Rüdinger. Seit elf Jahren gibt es die Spendenaktion, bei der acht Apotheken im Ortsteil mit der Ausgabe von Jahreskalendern gegen eine kleine Spende Geld für Kiezprojekte sammeln. "Um die Plansche im...

  • Fennpfuhl
  • 12.10.16
  • 596× gelesen
Da ist noch Platz: Die weitläufigen Innenhöfe in den Großsiedlungen werden zum begehrten Baugrund für neue Geschossbauten. | Foto: Wrobel

Viele Neubauten geplant: In den Großsiedlungen wird es enger werden

Lichtenberg. Zu nah, zu hoch: die Argumente vieler Anwohner bei neuen Bauvorhaben in den Großsiedlungen ähneln sich. Die Probleme, die diese Bebauung mit sich bringt, beschäftigen auch das Bezirksamt. Immer öfter regt sich Protest der Anwohner gegen neue Wohnbauvorhaben in der Nachbarschaft. In der Paul-Zobel-Straße 10 will die Howoge zwei achtgeschossige Häuser in die Lücke zwischen bestehende Plattenbauten bauen. 70 Wohnungen sollen entstehen. Der Investor Klaus Off plant in der...

  • Lichtenberg
  • 06.10.16
  • 1.029× gelesen
Die Genossenschaftler feierten das Richtfest des Mehrgenerationenhauses. | Foto: WBG Friedrichshain eG

Genossenschaft baut für mehrere Generationen: Richtfest an der Altenhofer Straße 19

Alt-Hohenschönhausen. Das Leben in der Gemeinschaft ist der Zweck eines Mehrgenerationenhauses. Die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain feierte am 7. September für ihr Neubauprojekt Richtfest. Mitte Mai 2017 soll das Mehrgenerationenhaus an der Altenhofer Straße 19 bezugsfertig sein. Schon jetzt steht der Rohbau, am 7. September wurde Richtfest gefeiert. Die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain baut an dieser Stelle ein Haus für alle Generationen. Es entstehen 39 barrierefreie...

  • Lichtenberg
  • 17.09.16
  • 1.178× gelesen

Innenhöfe im Visier: Der Bezirk will die Bebauung verbindlich regeln

Lichtenberg. Der Bauboom macht mittlerweile auch vor Innenhöfen nicht halt. Der Bezirk will diese Form der Bebauung besser steuern und sucht nach Lösungen. Für viele ist es eine unerwünschte Nebenwirkung des Baubooms. Denn mittlerweile sind auch Innenhöfe begehrter Baugrund. Vielen Anwohnern ist diese Entwicklung ein Dorn im Auge. Sie sehen ihre Innenhöfe verbaut. "Wir waren jüngst mit vielen Einzelfällen konfrontiert", sagt Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Und zieht jetzt...

  • Lichtenberg
  • 01.09.16
  • 552× gelesen

Schöne Höfe für einen Kalender

Lichtenberg. Das Bezirksamt bittet um Mitarbeit: Für den Kalender 2018 werden noch schöne Innen- und Hinterhöfe gesucht. Wer eine grüne Oase kennt, die er gerne auf einem Monatsblatt wiederfinden würde, wende sich bitte bis zum 31. Juli an das Umweltbüro Lichtenberg. Es ist unter  92 90 18 66 oder per E-Mail an info@umweltbuero-lichtenberg.de zu erreichen. sus

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.16
  • 78× gelesen

Nächtliche Bauarbeiten: Ausnahmegenehmigung für die Howoge

Lichtenberg. Es kann laut an der Rathausstraße 12 werden: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat der Howoge eine Ausnahmezulassung erteilt. Bis 26. August darf auch nachts auf der Baustelle gearbeitet werden. Die Wohnungsgesellschaft errichtet auf dem Gelände der alten Polizeiwache zwei Gebäude mit 136 Wohnungen. Nun stehen sogenannte Flügelglättarbeiten an. „Das Abbindeverhalten von Beton ist unter anderem von der Temperatur abhängig. Das Glätten kann erst begonnen werden, wenn der...

  • Fennpfuhl
  • 21.07.16
  • 361× gelesen
Die Howoge plant, nahezu alle Grundstücke auf die WBL zu übertragen. | Foto: Wrobel

Howoge überträgt Grundstücke: An bestehende Mietverträgen ändert sich nichts

Lichtenberg. Vor fast zwanzig Jahren fusionierte die Howoge mit der Wohnungsbaugesellschaft Lichtenberg (WBL). Jetzt plant die Howoge, alle Grundstücke auf die WBL zu übertragen. Viele Mieter der Wohnungsbaugesellschaft Howoge sind derzeit verunsichert: In einem Brief vom 9. Juni informiert die Howoge über die geplante Umstellung der Abrechnungszeiträume für die Betriebs- und Heizkostenabrechnungen. In diesem Zusammenhang weist das Unternehmen auch auf ein „umfangreiches Projekt“ hin: Man...

  • Lichtenberg
  • 19.07.16
  • 854× gelesen
Der Vereins-Chef Karsten Dietrich freut sich über das sanierte Dach des Mädchensportzentrums Pia Olymp. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Dach des Mädchensportzentrums "Pia Olymp" wurde instand gesetzt

Neu-Hohenschönhausen. Das alte Dach des Mädchensportzentrums "Pia Olymp" war so marode, dass die Schließung des Zentrums kurz bevor stand. Eine Dachsanierung konnte das für 180 000 Euro verhindern. Karsten Dietrich erinnert sich noch gut an den Schicksalstag: "Es war mein erster Urlaubstag im August 2015 als bei mir das Telefon klingelte", erinnert er sich. Das Mädchensportzentrum "Pia Olymp" Am Berl 25 stand unter Wasser. Das alte, marode Dach hielt den Regengüssen eines Sommers nicht mehr...

  • Malchow
  • 09.07.16
  • 348× gelesen
Platz frei für die Anwohner: Der Baustadtrat Wilfried Nünthel bat Schüler und Kita-Kinder bei der Eröffnung des neuen Roederplatzes um Hilfe. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Schnipp, schnapp: Weg frei für neuen Roederplatz

Fennpfuhl. Auf dem Roederplatz wurde einst der Grundstein für die Großsiedlung Fennpfuhl gelegt. Mit der Siedlung veränderte sich auch die Sicht auf den betonierten Platz. Er wurde jetzt mit Ideen der Bürger neu gestaltet. In den großen Pflanzenkübel aus Beton wollte schon lange keine Blume mehr aufgehen. Und in den Ecken des grau betonierten Roederplatzes sammelte sich immer wieder Müll. Für die Anwohner war der Roederplatz seit langem kein Ort mehr, der zum Verweilen einlud. Sie sprachen von...

  • Fennpfuhl
  • 08.07.16
  • 366× gelesen
Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch und der Bezirksverordnete Jürgen Hofmann (beide Die Linke) vor dem Tor zum Sozialistenfriedhof. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Der Rost des letzten Jahrhunderts kommt weg

Friedrichsfelde. Der berühmte Berliner Kunstschmied Fritz Kühn (1910–1967) entwarf in den 1950er Jahren die Toranlage zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Jetzt soll die Schmiedearbeit restauriert werden. Ein außergewöhnlicher Friedhof ist der 1881 eröffnete Zentralfriedhof an der Gudrunstraße: "Wer die Anlage zum ersten Mal sieht, ist meistens erstaunt über den parkähnlichen Charakter", sagt Jürgen Hofmann. Der Historiker und Bezirksverordnete der Partei Die Linke organisiert regelmäßig...

  • Lichtenberg
  • 08.07.16
  • 413× gelesen
Der Lichtenberger Stadtpark hat neue "Parkranger": Die Berliner Stadtreinigung ist jetzt Partner beim Sauberhalten. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Stadtpark wird jetzt picobello sauber

Lichtenberg. Mit einem Pilotprojekt soll der Stadtpark Lichtenberg vom Müll befreit werden. Dafür sorgt ab sofort die Berliner Stadtreinigung. Der Stadtpark Lichtenberg ist wie kaum ein anderer Park im Bezirk so beliebt bei jungen und älteren Besuchern. Citynah an der Parkaue gelegen, dient er als beliebter Treffpunkt. Es gibt einen Grillplatz und auch Ruhesuchende finden hier ein Fleckchen, wo sie eine Auszeit vom Trubel der Großstadt nehmen können. Natürlich bringt das auch Müll mit sich. Das...

  • Fennpfuhl
  • 03.07.16
  • 292× gelesen
Eine Initiative von Bürgern will das Bauvorhaben der Howoge verhindern. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Anwohner begehren gegen Howoge-Neubau auf

Fennpfuhl. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will zwei achtgeschossige Wohnhäuser in der Paul-Zobel-Straße bauen. Das Projekt sehen nicht nur die Anwohner kritisch. Auch in der Bezirksverordnetenversammlung stieß das Vorhaben auf unterschiedliche Meinungen. Bauen oder nicht bauen? Während Anwohner sagen "Bitte nicht", ist für die Wohnungsbaugesellschaft Howoge die Antwort eindeutig: "Wir möchten einen Bauantrag stellen", sagt Unternehmenssprecherin Sabine Pentrop und der Leiter des Bereiches...

  • Fennpfuhl
  • 02.07.16
  • 823× gelesen
Die Fitnessgeräte in der Rüdickenstraße waren vor allem bei älteren Menschen beliebt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Stadtrat ist sauer: Zwei Spielplätze ohne Spielgeräte

Lichtenberg. Weil Unbekannte die Fitnessgeräte auf dem Spielplatz in der Rüdickenstraße 22–24 wohl mutwillig kaputt gemacht haben, müssen sie jetzt abgebaut werden. Keine neuen Spielgeräte wird es auch für den Spielplatz an der Alfred-Kowalke-Straße geben. "Ich bin absolut sauer", sagt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Kaum dass die Fitnessgeräte in der Rüdickenstraße 22–24 für rund 2600 Euro repariert wurden, haben sich Unbekannte an ihnen zu schaffen gemacht. Wohl...

  • Lichtenberg
  • 24.06.16
  • 292× gelesen

Senat und Bezirk einigen sich auf Standorte für Geflüchtete

Lichtenberg. Noch in diesem Sommer sollen mehrere Neubauten für die Unterbringung von Flüchtlingen errichtet werden. Darauf haben sich Senat und Bezirk geeinigt. Noch müssen Hunderte Flüchtlinge in Sporthallen übernachten. Weil jedoch eine "menschenwürdige Unterbringung" in den Hallen nicht möglich ist, sollen neue, feste Unterkünfte den Geflüchteten eine Wohnmöglichkeit bieten. Jetzt steht fest: Schon im August sollen die ersten aus der Sporthalle in der Treskowallee ziehen. Im September...

  • Lichtenberg
  • 23.06.16
  • 701× gelesen

Bau-Aktenarchiv geschlossen

Lichtenberg. Noch bis zum 8. Juli bleibt das Aktenarchiv des Fachbereichs Bau- und Wohnungsaufsicht/ Untere Denkmalschutzbehörde in der Straße Alt-Friedrichsfelde 60 geschlossen. Das teilt das Bezirksamt mit. "Ein Anspruch auf Terminvereinbarung zur Akteneinsicht besteht leider nicht. Wir bitten, die Situation zu entschuldigen", sagt Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Das Archiv bleibt geschlossen, weil das Personal entweder krank oder in Urlaub ist. Trotzdem besteht die...

  • Lichtenberg
  • 10.06.16
  • 450× gelesen
Auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) (Bildmitte) war bei dem feierlichen Spatenstich dabei. | Foto: Berlinovo

Spatenstich für 129 Studentenapartments

Fennpfuhl. Jetzt startet auch das landeseigene Unternehmen Berlinovo eine Bauoffensive: In der Storkower Straße 195 entsteht ein Neubau für studentisches Wohnen. Am 3. Juni erfolgte der offizielle Spatenstich für das Bauvorhaben der Berlinovo Immobilien Gesellschaft. Es ist das erste Neubauvorhaben der landeseigenen Firma seit zehn Jahren. "Auf absehbare Zeit werden wir in Berlin rund 10 000 neue Wohnungen jährlich bauen müssen", betonte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) bei der...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.16
  • 597× gelesen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.317× gelesen
  • 7

Stadtrat macht Tour durch die Kleingärten

Lichtenberg. Wie geht es den Kleingärtnern? Das will der Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt, Wilfried Nünthel (CDU), erfahren und besucht bis zum 30. Mai zwölf Anlagen. Bei den Kleingärtnern geht die Angst um. Denn Kleingartenanlagen auf landeseigenem Grund sind in ihrem Bestand nur noch bis zum Jahr 2020 abgesichert. Dann können die Pachtverträge formal gekündigt werden – etwa, wenn das Land an dieser Stelle sich für Wohnungsbau entschließt. Das Bezirksamt Lichtenberg hat sich dafür...

  • Lichtenberg
  • 16.05.16
  • 251× gelesen
Der Grundstein für den Bau des Studentencampus an der Alfred-Jung-Straße ist gelegt. | Foto: Wrobel

Studentencampus entsteht: Rund 800 Apartments in den kommenden Jahren

Fennpfuhl. In der Alfred-Jung-Straße 14 wurde am 28. April der Grundstein für eines von zwei Bauvorhaben für studentisches Wohnen gelegt. „Berlin benötigt dringend geeignete Angebote für Studierende“, sagte Robert Besir, während der Grundsteinlegung. Der Geschäftsführer des Bauherren Homepoint Gruppe möchte diese Lücke mit gleich zwei Bauprojekten füllen: Mit der Grundsteinlegung wurde bereits mit dem Bau eines 13-geschossigen Hochhauses mit 425 Apartments in der Alfred-Jung-Straße 14 begonnen....

  • Fennpfuhl
  • 09.05.16
  • 1.396× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.