Zwei neue Schulen an einem Standort
Die alten Gebäude an der Paul-Junius-Straße werden reaktiviert

Im Innenhof der künftigen Sekundarschule an der Paul-Junius-Straße 25/27 wird auch ein Anbau errichtet, in dem unter anderem eine neue Mensa entsteht. | Foto: Bernd Wähner
10Bilder
  • Im Innenhof der künftigen Sekundarschule an der Paul-Junius-Straße 25/27 wird auch ein Anbau errichtet, in dem unter anderem eine neue Mensa entsteht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

An der Paul-Junius-Straße wird an der Reaktivierung von zwei Schulstandorten intensiv gearbeitet.

Eine Grundschule und eine Integrierte Sekundarschule sind im Bau. Über den Fortschritt informierte sich kürzlich Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Die Grundschule entsteht gleich neben der Volkshochschule. An der Paul-Junius-Straße 69 befindet sich bereits ein Schulhaus. Das entstand in den 70er-Jahren in Stahlbeton-Skelettbauweise. Seit 2010 steht es leer. Seit April 2018 wird der Altbau saniert. Gleich nebenan entsteht ein Neubau.

Der Altbau ist inzwischen weitestgehend fertig. Die Fassade mit Mosaikfliesen bleibt erhalten, berichtet Bauleiterin Jennifer Wenzel. Am fünfgeschossigen Neubau entlang der Straße entsteht der neue Eingang zur Grundschule. Davor wird ein kleiner Platz gestaltet, auch mit Bänken. Der Neubau wird sich von der Farbgestaltung her am benachbarten VHS-Gebäude orientieren. Bis zum ersten Obergeschoss wird die Fassade verklinkert.

Im Schulgebäude finden 350 Grundschüler im Ganztagsbetrieb Platz. Für sie entsteht außerdem eine neue Aula, ein Aufzug sorgt für Barrierefreiheit. Im Hof wird indes die alte Sporthalle aus DDR-Zeiten saniert. Diese war noch bis 2018 in Betrieb und wurde von Sportvereinen genutzt. Im Außenbereich entstehen unter anderem ein neues Basketballfeld sowie eine Laufbahn. Rohbaumaßnahmen, Betonsanierung, Arbeiten an den Fenstern, Dach sowie die Grobinstallationen von Leitungen sind abgeschlossen, berichtet Bauleiterin Jennifer Wenzel. Derzeit läuft der Innenausbau. „Dieser Schulstandort ist Teil der Schulbauoffensive“, berichtet Bürgermeister Michael Grunst. Hier werden insgesamt zirka 17 Millionen Euro vom Land Berlin investiert. Die Fertigstellung ist für Februar 2022 geplant.

Die Integrierte Sekundarschule an der Paul-Junius-Straße 25/27 soll im August 2022 fertig sein. Auf dem Grundstück stehen, wie es die Adresse erahnen lässt, zwei Schulgebäude, ebenfalls aus den 70er-Jahren in Stahlbeton-Skelettbauweise. Was sich dahinter verbirgt, lässt sich derzeit gut erkennen. Es steht nämlich nur noch das Skelett. Die Betonplatten sind seit Juni vergangenen Jahres zurückgebaut worden.

Inzwischen ist das Skelett saniert. Die neuen Platten mit Wärmeisolierung wurden und werden nach und nach montiert. Außerdem werden beide Gebäude so verbunden, dass eine kompakte sechszügige Sekundarschule entsteht, in der es von den 7. bis 10. Klasse jeweils sechs Klassen gibt. Insgesamt soll Platz für 600 Oberschüler entstehen. Richtung Hof entstehen in einem Erweiterungsbau eine Mensa sowie Mehrzweck- und Verwaltungsflächen, berichtet Architekten-Bauleiter Olaf Parnack. Das gesamte Gebäude erhält im Rahmen der vollständigen Erneuerung der technischen Anlagen auch eine moderne Lüftungsanlage.

Die beiden Schulgebäude waren DDR-Zeiten für eine Polytechnische Oberschule errichtet worden. Später nutzt die Olof-Palme-Oberschule den Standort. Weil die Schülerzahlen zurückgingen, war sie vor einigen Jahren aufgelöst worden. Ein Gebäude war zuletzt Ausweichstandort für ein Gymnasium, das saniert wurde. Seit dreieinhalb Jahren standen beide Gebäude leer.

Die Sporthalle ist bereits teilweise saniert, berichtet Bürgermeister Grunst. Hier werden aber zusätzlich noch die Stahlfensterfassade erneuert und eine umlaufende Prallwand eingebaut. Weiterhin bekommt die Halle eine abgehängte Akustikdecke als Schallschlucker.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 205× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.