Geschichte(n) und neue Herausforderungen
Fennpfuhl-Konferenz zum 50-jährigen Bestehen des Wohngebiets offerierte viele Einblicke

Viel Grün zwischen den Plattenbauten: Die Bewohner leben gern in Fennpfuhl. | Foto:  Bernd Wähner
7Bilder
  • Viel Grün zwischen den Plattenbauten: Die Bewohner leben gern in Fennpfuhl.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Ein Rückblick auf das Baugeschehen, die Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren und künftige Vorhaben im Ortsteil: Das waren die Themen der Konferenz „50 Jahre Wohngebiet Fennpfuhl“ zu der das Bezirksamt Akteure aus Politik, Wohnungswirtschaft und aus der Nachbarschaft einlud.

Zu den Rednern gehörte unter anderem Dieter Rühle, der das Wohngebiet und dessen Geschichte wohl wie kein zweiter kennt. Er war ab 1969 als Komplexarchitekt im Wohnungsbaukombinat Berlin maßgeblich an der Gestaltung beteiligt. Die Aufgabe des Teams unter seiner Leitung war es, für dieses Gebiet eine Bebauung zu entwickeln, die nicht nur aus Wohngebäuden besteht. Die nötige Infrastruktur sollte gleich mit entstehen.

Dieter Rühle plante als Komplexarchitekt das Wohngebiet Fennpfuhl federführend mit. Auf der Konferenz berichtete er den Teilnehmern von den Vorgaben für die Planer und vom Bau des Wohngebiets. | Foto: Bernd Wähner
  • Dieter Rühle plante als Komplexarchitekt das Wohngebiet Fennpfuhl federführend mit. Auf der Konferenz berichtete er den Teilnehmern von den Vorgaben für die Planer und vom Bau des Wohngebiets.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das heißt, dass neben den Wohnungen für bis zu angedachten 50 000 Einwohnern auch Kitas, Schulen, Sporthallen, Gaststätten, Dienstleistungsgebäude, Jugendklubs, ein Warenhaus und anderes mit zu planen waren. Alles sollte zügig in Plattenbauweise gebaut werden können. Zu planen war trotzdem so, dass ausreichend Grün- und Freiflächen garantiert sind. Und schließlich wurde erwartet, dass die Bebauung so erfolgt, dass sich die Bewohner mit diesem Gebiet identifizieren.

Auf der Fläche, auf der sich heute der Ortsteil befindet, gab es viele Kleingärten und Kleingewerbe. Die Grundsteinlegung für das erste Gebäude fand vor 50 Jahren statt. Danach wurden neben dem Zentrum noch drei Bauabschnitte nach und nach errichtet. Rückblickend schätzt der ehemalige Komplexarchitekt ein, dass Fennpfuhl das schönste Wohngebiet ist, das er in seinem Berufsleben baute.

Die Wohnungsgenossenschaft WGLi investierte und investiert in die Modernisierung ihres Wohnungsbestandes im Fennpfuhl. | Foto: Bernd Wähner
  • Die Wohnungsgenossenschaft WGLi investierte und investiert in die Modernisierung ihres Wohnungsbestandes im Fennpfuhl.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Einschätzung, dass der Fennpfuhl ein lebens- und liebenswertes Wohngebiet ist, teilen heute viele Bewohner, wie Umfragen und filmische Interviews belegen, die zur Konferenz präsentiert wurde. Viele der Erstmieter kamen aus Altbauten in Prenzlauer Berg, Friedrichshainern oder Mitte. Meist war dort die Toilette eine halbe Treppe tiefer. Die Wohnungen waren klein, das Umfeld marode. In Fennpfuhl fanden sie helle und in der Regel größere Wohnungen mit Bad und WC. Außerdem war das Umfeld angenehmer und sie bekamen in unmittelbarer Nähe fast alles, was sie zum täglichen Leben brauchten. Das bestätigte auch Wolfram Friedersdorff, 1995 bis 2001 Bürgermeister von Lichtenberg. Er wohnte mit seiner Familie von 1982 bis 1995 im Ortsteil. Ihm blieben vor allem zwei Dinge in Erinnerung: die wunderbar gestalteten Grünanlagen und Freiflächen mit den Kunstwerken darin sowie die tolle Nachbarschaft. Und der jetzige Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) berichtet, dass er gleich zum Einstieg in die Lichtenberger Bezirkspolitik 1995 mit einem Bürgergutachten aus dem Wohngebiet Fennpfuhl konfrontiert wurde. Das Engagement halte hier bis heute an, so Grunst. Dafür dankte er vor allem auch dem Bürgerverein Fennpfuhl.

Kinderarmut bedenklich

Derzeit leben knapp 34 000 Menschen in Fennpfuhl, war auf der Konferenz zu erfahren. Das sind 11,2 Prozent aller Lichtenberger. Etwa 23 Prozent der Bewohner hat eine ausländische Staatsbürgerschaft. Die größte Gruppe sind etwa 1300 Vietnamesen, gefolgt von derzeit etwas über 420 Ukrainern. Bedenklich ist, dass etwa ein Drittel aller Kinder von Armut betroffen sind. Mit entsprechenden Maßnahmen versucht das Bezirksamt inzwischen, die Familien zu unterstützen und die Kinder zu fördern.

Dieter Rühle plante als Komplexarchitekt das Wohngebiet Fennpfuhl federführend mit. Auf der Konferenz berichtete er den Teilnehmern von den Vorgaben für die Planer und vom Bau des Wohngebiets. | Foto: Bernd Wähner
  • Dieter Rühle plante als Komplexarchitekt das Wohngebiet Fennpfuhl federführend mit. Auf der Konferenz berichtete er den Teilnehmern von den Vorgaben für die Planer und vom Bau des Wohngebiets.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die beiden größten Vermieter sind die Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg und die städtische Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Beide investierten in den zurückliegenden drei Jahrzehnten in die Sanierung und Modernisierung. Aber auch der Bezirk investierte, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). So flossen zum Beispiel Städtebaufördermittel in die Aufwertung von Anton-Saefkow-Platz und -Promenade, in Kitaumbauten und den Sportplatz des Herder-Gymnasiums. Außerdem konnte der Fennpfuhlpark erweitert werden.

Weil zunehmend junge Familien ins Wohngebiet ziehen, stehe die Bezirkspolitik derzeit vor der Aufgabe, die betreffende Infrastruktur zu schaffen, zum Beispiel weitere Schulplätze, so Hönicke. Untersuchungen zufolge weise der Stadtteil aber auch das Potenzial für weitere 1850 Wohnungen auf. Diese könnten vor allem in den Randgebieten entstehen. Für Hönicke ist dabei klar: Grünflächen sollen nicht verloren gehen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.646× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.986× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.614× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.