"Fennpfuhler Tor" geplant
Städtebaulicher Wettbewerb soll im März entschieden sein

Auf dem Areal, für das derzeit der städtebauliche Wettbewerb stattfindet, steht unter anderem auch eine große Garagenanlage, die der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gehört. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Auf dem Areal, für das derzeit der städtebauliche Wettbewerb stattfindet, steht unter anderem auch eine große Garagenanlage, die der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gehört.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Ein Gebrauchtwagenhandel, Garagen und etwas marode aussehende Gewerbeobjekte: Die Fläche zwischen Storkower Straße und Max-Brunnow-Straße sieht alles andere als attraktiv aus.

Das Areal am Rand des Ortsteils Fennpfuhl erweckt den Anschein, als wäre es in Vergessenheit geraten. Doch das soll sich in absehbarer Zeit ändern. Drei Grundstückseigentümer wollen hier gemeinsam ein nachhaltiges Stadtquartier entwickeln. Ihrem Projekt gaben sie den Namen „Fennpfuhler Tor“. Hier soll ein attraktiver Eingang zum Ortsteil entstehen.

Auf dieser Fläche, auf der sich noch ein Gebrauchtwagenhandel befindet, soll das neue Quartier „Fennpfuhler Tor“ entstehen. | Foto: Bernd Wähner
  • Auf dieser Fläche, auf der sich noch ein Gebrauchtwagenhandel befindet, soll das neue Quartier „Fennpfuhler Tor“ entstehen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Bei den Grundstückseigentümern handelt es sich um das Land Berlin, vertreten durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sowie die Otto Wulff Bauunternehmung GmbH. Vorgesehen ist, dass im neuen Quartier eine Mischung aus Wohnungen, Büros und Gewerberäumen entsteht. Um Ideen für die Gestaltung zu erhalten, lobten die drei Partner einen städtebaulichen Wettbewerb aus. Noch im Februar reichen die teilnehmenden Architektur- und Stadtplanungsbüros ihre Wettbewerbsarbeiten ein. Im März soll ein Preisgericht entscheiden. Für Ende März/ Anfang April ist eine Ausstellung der Arbeiten geplant. Das Wettbewerbsergebnis soll dann Grundlage für ein Bebauungsplanverfahren sein.

Auf dieser Fläche mit noch aus DDR-Zeiten stammenden alten Gewerbegebäuden soll das neue Quartier „Fennpfuhler Tor“ entstehen. | Foto: Bernd Wähner
  • Auf dieser Fläche mit noch aus DDR-Zeiten stammenden alten Gewerbegebäuden soll das neue Quartier „Fennpfuhler Tor“ entstehen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Gebiet ist etwa drei Hektar groß. Es befindet sich unmittelbar an der vielbefahrenen Storkower Straße, und zwar zwischen dem S-Bahnring und dem südwestlichen Rand der in den 70er- und 80er-Jahren entstandenen Großwohnsiedlung Fennpfuhl. Geplant ist, hier ein nachhaltiges Wohnquartier zu errichten, in dem auch Angebote Platz finden, mit denen dieser Bereich des Ortsteils unterversorgt ist. Dazu zählen unter anderem Angebote der Gesundheitsversorgung, seniorengerechte Wohnungen und eine Kita.

Auf dieser Fläche mit noch aus DDR-Zeiten stammenden alten Gewerbegebäuden soll das neue Quartier „Fennpfuhler Tor“ entstehen. | Foto: Bernd Wähner
  • Auf dieser Fläche mit noch aus DDR-Zeiten stammenden alten Gewerbegebäuden soll das neue Quartier „Fennpfuhler Tor“ entstehen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die neue Bebauung solle sich „identitätsstiftend in ihre Umgebung einbinden und den Ortsteil Fennpfuhl an einem zentralen Quartierszugang und den Übergang zum Ortsteil Friedrichshain selbstbewusst markieren“, so die Vision der Grundstückseigentümer. Mit der Bebauung solle vor allem dringend nachgefragter, zeitgemäßer Wohnraum für unterschiedliche Nutzergruppen geschaffen werden, gaben die Grundstückseigentümer den Teilnehmern des Wettbewerbs mit auf den Weg. Darüber hinaus sollen Gastronomie, Büros und Kreativräumen sowie sozialräumliche Angebote die Erdgeschosszonen beleben.

Informationen zum geplanten Quartier, zum Wettbewerb und zu nächsten Projektschritten auf www.fennpfuhlertor.de

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.