Kurse unter neuen Bedingungen
Die VHS Lichtenberg startet ins Herbstsemester

Die Margarete-Steffin-Volkshochschule an der Paul-Junius-Straße 71 startet noch im August mit ersten Kursen in ihr Herbstsemester 2020.

Nachdem sie längere Zeit wegen der Corona-Pandemie keinen Präsenzunterricht anbieten konnte, veranstaltete die VHS im Juli und August erstmals eine Sommer-Uni. Die Teilnehmer konnten aus rund 60 Kursen auswählen. Saisonbedingt fanden viele der Kurse im Freien statt. Im Herbstprogramm stehen nun 680 Kurse, Veranstaltungen und Führungen aus den Themenbereichen Politische Bildung, Kultur, Gesundheit, Fremdsprachen, Berufsbildung, EDV sowie Grundbildung und Alphabetisierung zur Auswahl. Alle Kurse finden natürlich unter besonderen Hygienebedingungen statt. Das komplette Herbstprogramm findet sich auf www.vhs-lichtenberg.de. Dort können die Kurse auch gebucht werden.

Zum Thema „100 Jahre Groß-Berlin“ werden im Herbstprogramm unter anderem zwei Stadtwanderungen angeboten. Ab Oktober laden das Deutsche Historische Museum und die Volkshochschulen außerdem mit einer Reihe „Alles Geschichte?!“ dazu ein, sich in Führungen Aspekte der deutschen Geschichte im europäischen Kontext zu erschließen.

Im Bereich „Kulturelle Bildung“ stehen rund 170 Kurse aus Literatur, Theater, Tanz, Malen und Zeichnen, plastischem und textilem Gestalten, Kunsthandwerk, Foto und Film auf dem Programm. Neu ist der Workshop „Camera-Acting“, der Grundlagen der Arbeit vor der Kamera vermittelt. Im Herbst liegen in der Gesundheitsbildung die Schwerpunkte auf Yoga, Pilates, Qi Gong, Wirbelsäulengymnastik und Entspannung. Für die Fitness sind Kickboxen, Capoeira, Zumba, Volleyball, Body Shape und Kugelhanteltraining buchbar.

Der Sprachenbereich bietet Kurse in 13 Fremdsprachen von Arabisch bis Vietnamesisch in unterschiedlichen Formaten und Niveaustufen für Anfänger bis Fortgeschrittene an. Zur Auswahl im Programmbereich Berufliche Bildung und EDV stehen Kurse zur Anwendung diverser Betriebssysteme, Grafik, Bildbearbeitung, Videoschnitt und der Umgang mit Social-Media-Plattformen.

Weitere Informationen und Beratung gibt es unter Telefon 902 96 59 71 sowie vhs@lichtenberg.berlin.de.Geöffnet ist Mittwoch 10 bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 18 Uhr.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.