Europa-Kita schließt mit Rewe Bildungspatenschaft zur gesunden Ernährung

Jan Wilke, Philipp Sommerfeld und Bianca Kröplin unterzeichneten die Bildungspatenschaft "5 Zwerge". | Foto: Berit Müller
2Bilder
  • Jan Wilke, Philipp Sommerfeld und Bianca Kröplin unterzeichneten die Bildungspatenschaft "5 Zwerge".
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Schokolade, Gummibärchen, selbst Kekse sind in der Lichtenberger Europa-Kita tabu. Gleiches gilt für Limonade und Co. Das Kita-Team setzt lieber auf frisches Obst und Gemüse sowie ungesüßte Säfte. Die vitaminreiche Kost ergänzt nun eine Bildungspatenschaft mit der Rewe Group, die Kindern eine gesunde Lebensweise vermitteln will.

Fünf Mahlzeiten kommen täglich auf den Tisch – alle frisch zubereitet von zwei Küchenfrauen. Mittags gibt es schon mal Fleisch oder Fisch, häufiger aber Vegetarisches: Kartoffeln mit Quark, Nudeln mit Tomatensoße und viel Gemüse. Die Frühstücks- und Vesper-Büffets bieten Obst, Zwieback, Knäckebrot, Joghurt, Quark und ähnlich gesunde Dinge, die normalerweise keinen Kinderzahn zum Tropfen bringen. Zwar können sich die Kleinen vom Büffet nehmen, was und so viel sie wollen. Aber wollen sie überhaupt? „Natürlich“, sagt Kita-Leiter Jan Wilke. „Da herrscht sowas wie ein positiver Gruppenzwang. Ist doch langweilig, als einziger mit leerem Teller da zu sitzen, wenn alle anderen essen. Außerdem muss Gemüse und Obst nur nett angerichtet oder gut zubereitet sein, dann schmeckt es den Kindern auch.“

200 Mädchen und Jungen im Alter zwischen einem und sechs Jahren betreut die Europa-Kita in der Judith-Auer-Straße 6, die auch Welt-Kita heißen könnte. Aus Japan, Syrien, Vietnam, der Türkei und den USA kommen die kleinen Besucher. Fast ein Viertel hat einen Migrationshintergrund. Schon aus diesem Grund spielen sowohl der Speiseplan als auch das Thema Ernährung eine wichtige Rolle für Jan Wilke und sein Team. Denn es gilt, die unterschiedlichsten Essgewohnheiten, Vorlieben und Traditionen zu berücksichtigen. „Wichtig ist, dass wir immer eine große Vielfalt anbieten“, so der Kita-Leiter.

„Wir sprechen mit unseren Kindern auch viel übers Essen“, erzählt Erzieher und Stellvertreter Philipp Sommerfeld. „Außerdem stellen wir Fragen. Wie schmeckt was? Wo wachsen Kartoffeln? Woher kommt das Fleisch? Die Kinder sollen schon wissen, dass das Schnitzel auf dem Teller mal ein Tier war.“

Weil sich in der Europa-Kita ohnehin schon viel um gesunde Lebensmittel, ihre Herkunft, Herstellung und Zubereitung drehte, waren die Pädagogen gleich hellhörig, als ihnen der Vater eines Schützlings vom Bildungspatenprojekt der Rewe Group namens „5 Zwerge“ erzählte. Schnell war der Kontakt zur Filiale in der Konrad-Wolf-Straße und Marktleiterin Bianca Kröplin geknüpft. Sie kümmerte sich um sämtliche Formalitäten, wenig später wurde die einjährige Patenschaft mit der Europa-Kita per Unterschrift besiegelt.

Die sieht nun vor, den Kindern auf spielerische Weise und mit viel Spaß einen gesunden Lebensstil nahezubringen. „5 Zwerge“ heißt das Programm, weil sich Ernährungsphysiologen einig sind, dass vor allem Heranwachsende nicht weniger als fünfmal am Tag Obst und/oder Gemüse essen sollten. Wie groß die Portionen sein sollten, zeigen speziell geschulte Köche, die nun zu regelmäßigen Besuchen in die Europa-Kita kommen.

Kitagruppen gehen umsonst einkaufen

Mit modernen Medien und Methoden, mit dem Tablet, Malbögen und ähnlich kindgerechtem Lehrmaterial vermitteln sie ernährungsspezifische Themen. Anschließend zaubern die Gastköche gemeinsam mit ihren kleinen Lehrlingen ebenso leckere wie gesunde Gerichte. Rewe finanziert dabei nicht nur die Expertenbesuche und Arbeitsmittel: Kitagruppen pilgern von Zeit zu Zeit aus der Judith-Auer-Straße zum Markt in der Konrad-Wolf-Straße, um dort die Gemüse- und Obst-Regale zu „plündern“. Kostenlos versteht sich.

Die Rewe-Group bietet ihr Bildungspatenprojekt „5 Zwerge“ landesweit für Kitas, Grundschulklassen und Hortgruppen an. Informationen gibt es unter www.expika.de

Jan Wilke, Philipp Sommerfeld und Bianca Kröplin unterzeichneten die Bildungspatenschaft "5 Zwerge". | Foto: Berit Müller
Europa-Kita-Leiter Jan Wilke, sein Stellvertreter Philipp Sommerfeld und Bianca Kröplin vom Alt-Hohenschönhausener Rewe-Markt in der Konrad-Wolf-Straße, wo die Kita nun regelmäßig und kostenlos gesundes Obst und Gemüse bekommt. Foto: Berit Müller | Foto: Berit Müller
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 803× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.