Jazz, Bauchtanz, Chor, Jonglage und Capoeira – dass alles im Kiez erleben

Swinging Big Band Birgit Heppner
10Bilder

Haben Sie auch eine geheime Leidenschaft, die Sie endlich mal ausprobieren wollen? Wo kann man das mehr als an der Volkshochschule zum Beispiel in Lichtenberg!

Vor kurzem wurde hier die neue Turnhalle eröffnet – denkmalgerecht dennoch modern eingepasst in das alte Gebäude. Der Bürgermeister Herr Michael Grunst ließ es sich nicht nehmen vorbei zu schauen, neben dem Leiter der Volkshochschule Herrn Matthias Hartung waren Menschen wie Du und Ich dort, um zu sehen, was das neue Bildungsjahr verspricht.

Schwarz gekleidete Männer und eine Frau warten auf ihren ersten Auftritt – Black Musik – Jazz ist angesagt. Die Swinging Big Band startet unter Leitung von Olaf Hengst. Die alten Klassiker verleiten zum Wippen im Takt, eine charmante Sängerin sorgt für den Zauber im Raum. Jahrelang musizieren sie zusammen und versprechen zum Schluss vielleicht jetzt öfter in Lichtenberg präsent zu sein.
Freuen wir Lichtenberger uns also auf Jazz im Kiez!

Ein Generationenchor überrascht mit einem jungen Mann der als Leiter dieses buntgemischten Chors mit Gitarre zum Singen anstimmt. Mit dem Lied „Alt wie ein Baum“ von den Puhdys kommt Stimmung in den Saal, es wird mitgesungen und geklatscht.

Auf die Bauchtänzerin sind alle gespannt. Orientalischer Tanz hat was Erotisches und Geheimnisvolles. Diese Frau hat Power!!! Mitten im Tanz fällt die Musik aus und jemand reicht ihr eine Tasse und einen Löffel....Spielerisch und gekonnt überspielt sie den Übergang zu einer ganz anderen Musik. Moderne verrückte Rhythmen klingen, hat man die „CD“ verwechselt? Nein - es ist so gewollt, Susan sagt später, sie wurde beim Fitnesstraining und Hören von moderner Musik dazu inspiriert – Bauchtanz auch mal anders zu präsentieren!

Mit einer Jonglage geht das Programm weiter, der Zirkuspädagoge holt das Publikum zu sich und zeigt wie leicht man das Jonglieren lernen kann.

Der krönende Abschluss eines zauberhaften Abends ist „Capoeira“ Was ist das? Jemand sagt Kampfkunst. Doch zunächst steht da nur eine Trommel im Raum. Ein Mann fängt an zu trommeln und geschwind gesellen sich zu ihm weiß gekleidete Männer und Frauen die brasilianische Kampfkunst nach Musik demonstrieren. Es wird ein Kampftanz – der vergleichbar ist mit Akrobatik, Tritte, Drehungen, Klatschen, Gesang – alles vereint – einem endlosen Rhythmus – spielende Leichtigkeit springt über zum Publikum!

Angesteckt von soviel Kunst greifen viele zum neuen Programm der Volkshochschule! Wir sehen uns beim Bauchtanz, in der Musikschule oder beim Capoeira!

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 691× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.449× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.497× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.