Für jeden etwas dabei
Volkshochschule startet ins Herbstsemester

Die VHS Lichtenberg startet am 2. August ins neue Semester. | Foto: Paul Stein
  • Die VHS Lichtenberg startet am 2. August ins neue Semester.
  • Foto: Paul Stein
  • hochgeladen von Paul Stein

An der Margarete-Steffin-Volkshochschule in der Paul-Junius-Straße 71 beginnt das neue Semester. Bereits im August werden die ersten Kurse angeboten.

Am 2. August kehrt die Volkshochschule (VHS) Lichtenberg aus den Sommerferien zurück und bietet direkt einige Sommerkurse an. Im Herbstprogramm stehen rund 640 Kurse, Veranstaltungen und Führungen aus den Themenbereichen Politische Bildung, Kultur, Gesundheit, Fremdsprachen, Berufsbildung, EDV sowie Grundbildung und Alphabetisierung zur Auswahl. Das umfangreiche Sprachprogramm bietet neben Deutschkursen auch Kurse in zwölf Fremdsprachen von Französisch, Englisch und Spanisch bis Arabisch, Latein und Vietnamesisch in unterschiedlichen Formaten und Niveaustufen für Anfänger bis Fortgeschrittene an.

Auch zwei Veranstaltungsreihen stehen auf dem Programm: Mit „Nachhaltig konsumieren“ wollen die Berliner Volkshochschulen einen Beitrag zu den Zielen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 leisten und zu einem zukunftsfähigen und verantwortungsbewussten Denken und Handeln anregen. Neben Praxiskursen zur Müllvermeidung und zum Gärtnern werden Vorträge, eine Wandelwerkstatt und eine Wanderung in Brandenburg angeboten.

Ab Oktober wird die Veranstaltungsreihe „Alles Geschichte?!“ fortgesetzt, bei der das Deutsche Historische Museum und die Berliner Volkshochschulen zu Sonderführungen in den Pei-Bau einladen. Das Thema der ersten beiden Veranstaltung dieser Saison ist die Kasseler documenta, die seit ihrer Gründung 1955 ein wichtiger Erinnerungsort für das westdeutsche Selbstverständnis während der deutschen Teilung war. Im Fokus stehen dabei die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und die Blockbildung im Kalten Krieg.

In der Gesundheitsbildung legt die VHS Lichtenberg die Schwerpunkte im Herbst auf Yoga, Pilates, Qi Gong, Somatics, Wirbelsäulengymnastik und Entspannung. Für die Fitness sind Kickboxen, Aroha, Capoeira, Zumba, Volleyball, Body Shape und Kugelhanteltraining buchbar. Neu sind Bildungsurlaubskurse in Qi-Gong, Yoga und Achtsamkeit, die helfen sollen, fit und gesund im Beruf zu bleiben.

Im Bereich Berufliche und Digitale Bildung stehen die Programmierung und Gestaltung von Webseiten im Fokus. Für einige Kurse, wie Finanzbuchhaltung, wird eine Prüfung angeboten, die bei Erfolg mit einem europaweit anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden kann.

Für Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sind die vielfältigen Bildungsangebote der VHS unverzichtbar: „Ich kann die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger nur ermuntern, sich aus dem umfangreichen Programm etwas Passendes auszusuchen. Weiterbildung kann in unserer Volkshochschule viel Freude machen.“

Zu den Unterrichtsorten gehören neben dem Haupt-standort in der Paul-Junius-Straße 71 und der Fritz-Reuter-Schule in der Prendener Straße 29 eine Reihe von Sporthallen, Begegnungszentren, Kultureinrichtungen, Kiezläden und weitere mehr.

Alle Kurse finden unter den jeweils aktuellen Hygienebestimmungen statt. Das Gesamtprogramm und Buchungsmöglichkeiten sind abrufbar unter www.vhs-lichtenberg.de. Weitere Informationen und Beratungsangebote gibt es unter ¿902 96 59 71 oder vhs@lichtenberg.berlin.de.

Autor:

Paul Stein aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.