Fennpfuhl - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bei "7 Wonders" sammelt jeder Mitspieler Ressourcen für sein Weltwunder, seine Stadt und eine kampfstarke Armee. | Foto:  Repos Productions/Asmodee
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„7 Wonders Architects“ – Weltwunderbau für Einsteiger

Keine Sorge, trotz englischen Titels liegt „7 Wonders Architects“ eine deutsche Spielanleitung bei. Und die riesige Menge an Karten ist weitestgehend sprachneutral. Dem Vergnügen, eines der sieben Weltwunder der Antike nachzubauen, steht also nichts entgegen. Die zu Beginn ausliegenden Gerüste zeigen ihren Besitzern, was diese für den jeweiligen Bauabschnitt an Material in Form von Karten benötigen und welche Belohnungen damit verbunden sind. Zugriff besteht jeweils auf zwei offene Stapel, die...

  • Kreuzberg
  • 13.09.22
  • 170× gelesen

Einsatzstelle beim FSJ Kultur werden

Berlin. Für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) werden noch Kultureinrichtungen gesucht, die als Einsatzstellen Freiwillige aufnehmen. Im FSJ engagieren sich Jugendliche ein Jahr lang in Vollzeit in einer Einsatzstelle. Sie lernen dadurch Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Außerdem erhalten sie in dieser Zeit ein kleines monatliches Taschengeld. Interessierte Einrichtungen erhalten Informationen im Internet auf lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/informationen-fuer-einsatzstellen. Neben...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 105× gelesen
Blick auf die Großsiedlung Fennpfuhl nach ihrer Fertigstellung. | Foto:  Archiv Bürgerverein Fennpfuhl/Rainer Bosse
3 Bilder

Großes Kiezfest zum 50. Geburtstag
Ortsteil Fennpfuhl feiert am 16. September auf dem Anton-Saefkow-Platz

Das Fennpfuhlfest am 16. September steht unter einem besonderen Zeichen. Mit ihm wird zugleich der 50. Geburtstag der Großsiedlung gefeiert. Eröffnet wird das Kiezfest um 15 Uhr von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) auf dem Anton-Saefkow-Platz. Unter dem Motto „Wir von HIER“ wird das Bühnenprogramm danach durch Gesang und Tanz von Kindern aus Kitas und Schulen aus Fennpfuhl eingeläutet. Ihnen folgen unter anderem die Tanzgruppe des Vereins „abseits“, der Generationenchor Frösi, das...

  • Fennpfuhl
  • 03.09.22
  • 569× gelesen

Aus dem Leben einer Saloniére

Fennpfuhl. In der Reihe LiteraturLive stellt die Autorin Dorothee Nolte am 15. September um 18 Uhr ihr Buch „Ich liebe unendlich. Rahel Varnhagen: Lebensbild einer Saloniére“ in der Anton-Saefkow-Bibliothek vor. Rahel Varnhagens war eine berühmte, höchst intelligente Frau, Schriftstellerin und Gesellschaftsdame. Sie verkehrte gleichberechtigt mit den großen Geistern ihrer Epoche. Ihr literarischer Salon war ein Zentrum der gelehrten und künstlerischen Kommunikation ihrer Zeit. Dorothee Noltes...

  • Fennpfuhl
  • 03.09.22
  • 72× gelesen

Mit dem Kulturbus ins Theater

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert die Offensive Kulturbus mit 121.000 Euro. Bis zum Jahresende können so bis zu 230 Busfahrten finanziert werden. Über 50 Kulturorte wie zum Beispiel das Atze-Musiktheater, der Friedrichstadt-Palast oder das Grips-Theater haben sich bereits dem Projekt angeschlossen. Über 265 Schulen und Kitas haben das Angebot des kostenfreien Bustransfers zwischen Bildungseinrichtung und den Spielorten im Schuljahr 2021/2022 bereits genutzt. Seit Projektstart im...

  • Mitte
  • 31.08.22
  • 187× gelesen
Stimmlich und optisch ein Knaller: Grahame Patrick singt und spielt Elvis Presley. | Foto: Stars in Concert/Marc Vorwerk
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

In „Elvis – Das Musical” lebt der Kult um den King of Rock’n’Roll neu auf. Die Musical-Biographie lässt das musikalische Leben des Superstars Revue passieren. Wir verlosen Karten für die Show im Estrel. Elvis Presley ist wieder da! Viele haben es immer vermutet, dass der King of Rock’n’Roll gar nicht tot sein kann. Immerhin hat er weltweit über eine Milliarde Tonträger verkauft – wenn das nicht Grund genug ist, noch unter uns zu weilen, schließlich ist er dies seinen Fans ja schuldig. Leider...

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 1.142× gelesen
Auch das Alte Museum ist bei der Langen Nacht der Museen dabei.  | Foto: Kulturprojekte Berlin Foto SergejHorovitz
Aktion 12 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen zu gewinnen

­Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück. 70 Museen – von A wie Anti-Kriegs-Museum bis Z wie Zille-Museum – bieten über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin an der Zimmerstraße 91 mit Virtual-Reality-Brillen ins Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man im Futurium am Alexanderufer in die Zukunft reist. Im Museum Berggruen an der Schloßstraße 1 wird vor...

  • Charlottenburg
  • 17.08.22
  • 1.071× gelesen
In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 167× gelesen
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.198× gelesen

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 106× gelesen
Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 371× gelesen

Spaziergänge zur Stadtgeschichte

Fennpfuhl. „Bauen und Leben am Fennpfuhl – die DDR zwischen Alltag und Diktatur“ ist das Thema von Kiezspaziergängen mit dem Kulturhistoriker Tim Köhler. Die Termine: 18. August um 16 Uhr, 20. August um 10 Uhr sowie 25. August um 18 Uhr. Treffpunkt ist jeweils vor dem City Point Center am Roederplatz. Im Anschluss an die Rundgänge wird der DEFA-Dokumentarfilm „Ein Mann mit Überblick“ von 1976 gezeigt. Dafür ist eine Anmeldung unter veranstaltungen@aufarbeitung-berlin.de erforderlich. Die...

  • Fennpfuhl
  • 07.08.22
  • 72× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 168× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 114× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 974× gelesen

Animationen programmieren

Fennpfuhl. Unter dem Motto „Magische Tiere“ findet am 10. August von 10 bis 12 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, ein Scratch-Programmierkurs für Kinder ab sechs Jahren statt. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die besonders Kinder und Jugendliche mit den Grundzügen der Programmierung vertraut macht. In diesem Workshop lernen die Kinder an bibliothekseigenen Tablets die ersten Schritte, um eine kleine Animation erstellen zu können. Eltern und Geschwister...

  • Fennpfuhl
  • 26.07.22
  • 130× gelesen
Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 503× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 516× gelesen

In den Ferien einen Film drehen

Fennpfuhl. Zu einem Trickfilm-Ferienworkshop lädt die Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 Kinder ab acht Jahre am 4. August ein. Gedreht wird ein Film unter dem Motto „Im Zauberwald“. Die Wesen im Zauberwald besitzen magische Fähigkeiten. Was und wie sie zaubern können, das werden die Kinder mit selbst gestalteten Figuren und der Kamera herausfinden. Der Workshop findet von 14 bis 17 Uhr in Kooperation mit den Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur statt. Anmeldung unter...

  • Fennpfuhl
  • 17.07.22
  • 86× gelesen
Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren. Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort...

  • Kreuzberg
  • 08.07.22
  • 123× gelesen

36 erste Plätze für die Hauptstadt

Berlin. Beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg im Juni haben von den 110 in den Regionalwettbewerben qualifizierten jungen Berliner Musikern 36 einen ersten Preis geholt. Hinzu kommen 40 zweite Preise und 31 dritte Preise, wie der Landesmusikrat Berlin mitteilt. Am 27. August um 17 Uhr gibt eine Auswahl der Ausgezeichneten im Festsaal des Roten Rathauses ein Konzert. Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich auf https://www.survio.com/survey/d/S6X4W8M8N9M7F9L7X. DJ

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 70× gelesen

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 369× gelesen

Anekdoten aus der Romantik

Fennpfuhl. „E.T.A. Hoffmann – Ein Lebensbild in Anekdoten“ ist der Titel einer Lesung, die am 27. Juni um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 stattfindet. E. T. A. Hoffmann ist einer der meistgelesenen Autoren der Romantik. Anlässlich seines 200. Todestags erzählen die Autoren Bernd Hesse und Jörg Petzel, was die Zuhörer schon immer über E. T. A. Hoffmann wissen wollten auf unterhaltsame wie kundige Weise in ihren Anekdoten. Der Eintritt kosten vier Euro. Weitere...

  • Fennpfuhl
  • 20.06.22
  • 81× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 136× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.