Fennpfuhlfest diesmal im Park
Ortsteil feiert mit Sport, Ständen und Bühnenprogramm
![Das Fennpfuhlfest im vergangenen Jahr, das noch auf dem Anton-Saefkow-Platz stattfand, war bestens besucht. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter auf viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Bernd Wähner](https://media04.berliner-woche.de/article/2023/06/04/1/439021_L.jpg?1686213199)
- Das Fennpfuhlfest im vergangenen Jahr, das noch auf dem Anton-Saefkow-Platz stattfand, war bestens besucht. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter auf viele Besucherinnen und Besucher.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
Das diesjährige Fennpfuhlfest findet am 23. Juni von 15 bis 21 Uhr statt.
In diesem Jahr wird es zwar zum 19. Mal gefeiert, aber anders als in den vorherigen Jahren ist der Veranstaltungsort diesmal eine Grünfläche im Fennpfuhlpark direkt hinter der Volkshochschule. In Zusammenarbeit mit den ansässigen Wohnungsunternehmen, lokalen Akteuren und dem Bezirksamt wird ein buntes Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt.
![Das Fennpfuhlfest 2022 auf dem Anton-Saefkow-Platz war bestens besucht. | Foto: Bernd Wähner](https://media04.berliner-woche.de/article/2023/06/04/7/439027_L.jpg?1686213369)
- Das Fennpfuhlfest 2022 auf dem Anton-Saefkow-Platz war bestens besucht.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
Über 30 Einrichtungen aus dem Ortsteil werden ihre Arbeit und ihre Angebote an Informationsständen vorstellen. Im Rahmen des „Wir von Hier“-Bühnenprogramms soll es vielfältige künstlerische Darbietungen von Gruppen aus dem Ortsteil geben. Die offizielle Eröffnung des Fennpfuhlfests findet um 15 Uhr durch Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) sowie durch Vertreter der beiden großen Wohnungsunternehmen Howoge und WGLi statt. Danach stehen von 15.30 bis 17 Uhr Martin Schaefer und weitere Bezirksamtsmitglieder für eine Bürgersprechstunde zur Verfügung. Auf der Bühne sind bis 21 Uhr die Tanzgruppe der Sonnenuhr-Grundschule, die Line-Dance-Gruppe des Mehrgenerationenhauses RoBertO, die Tanzgruppe des Kein Abseits e.V., die Seniorensportgruppe der Hu-Ma Pflege GmbH, der Generationenchor Frösi, die Trommelgruppe Paul Golonska und andere mehr zu erleben.
![Auf dem Fennpfuhlfest des vergangenen Jahres, das noch auf dem Anton-Saefkow-Platz stattfand, konnten die Zuschauer ein Bühnenprogramm unter dem Motto „Wir von Hier“ erleben. Das ist auch in diesem Jahr das Motto. | Foto: Bernd Wähner](https://media04.berliner-woche.de/article/2023/06/04/0/439030_L.jpg?1686213355)
- Auf dem Fennpfuhlfest des vergangenen Jahres, das noch auf dem Anton-Saefkow-Platz stattfand, konnten die Zuschauer ein Bühnenprogramm unter dem Motto „Wir von Hier“ erleben. Das ist auch in diesem Jahr das Motto.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
Auf dem Festgelände sind außerdem unterschiedliche Bewegungsangebote zu finden. So baut der Sportverein Lichtenberg 47 einen Fußballparcours und eine mobile Kegelbahn auf. Alba bietet Basketball an. Und außerdem können sich Kinder auf einem Bungee-Trampolin auspowern. Natürlich ist auch für Speis und Trank gesorgt.
An Ständen können die Festbesucher mehr über die Geschichte des Ortsteils erfahren, für den vor 50 Jahren die heiße Bauphase begann, nachdem im Dezember 1972 der Grundstein für den ersten Neubau gelegt worden war. Heute leben in der Großsiedlung Fennpfuhl über 33 000 Menschen, Tendenz steigend.
Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.