Über acht Millionen Besucher: Theater an der Parkaue übergibt Gutschein

Mitarbeiter des Theaters an der Parkaue überraschten Oliver Kalies mit einem Konfettiregen. | Foto: Parkaue
  • Mitarbeiter des Theaters an der Parkaue überraschten Oliver Kalies mit einem Konfettiregen.
  • Foto: Parkaue
  • hochgeladen von Berit Müller

Mit einem Konfettiregen überraschte das Theater an der Parkaue seinen achteinhalb millionsten Besucher. Obendrein bekam der Ehrengast einen Gutschein für mehrfachen, kostenlosen Theatergenuss.

Gezählt wurde vom Tag der Gründung des Theaters im Jahr 1948 an: Achteinhalb kleine und große Besucher registrierte die Bühne am 15. März an der Parkaue, die zwischenzeitlich Theater der Freundschaft und carrousel Theater hieß.

Oliver Kalies war zum ersten Mal im Jungen Staatstheater in Lichtenberg. Gemeinsam mit seiner Freundin sei er gerade auf Entdeckungstour durch die Berliner Theaterlandschaft, erzählte der überraschte Berliner. Ein Team der Bühne an der Parkaue begrüßte den Schüler des Oberstufenzentrums Berliner Kläre-Bloch-Schule mit Konfetti und einem ganz besonderen Geschenk.

Ein ganzes Jahr lang darf er nun gratis Theatervorstellungen in Berlins kleinstem Staatstheater besuchen und kann somit seine Entdeckungstour vertiefen. Zu sehen gab es für Oliver und seine Mitschüler Gotthold Ephraim Lessings „Emilia Galotti“ in der Regie des Theaterintendanten Kay Wuschek. Die nächsten Premieren im Haus an der Parkaue 29 stehen schon an: „Mädchen wie die“ ist ein Stück für Menschen im Alter ab 14 Jahren und erstmals am 7. April zu sehen. Die Produktion „In 80 Tagen um die Welt“ für Theaterfreunde ab zehn Jahren zeigt das Theater am 11. April.

Ausführliche Informationen zum Spielplan gibt es unter www.parkaue.de
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.