So sehen Lieblingslehrer aus

Ronald Wappke erhält den Deutschen Lehrerpreis in der Kategorie "Schüler zeichnen Lehrer aus". Gründe für die Wahl gibt es viele. | Foto: Semmer/ Vodafone Stiftung Deutschland
  • Ronald Wappke erhält den Deutschen Lehrerpreis in der Kategorie "Schüler zeichnen Lehrer aus". Gründe für die Wahl gibt es viele.
  • Foto: Semmer/ Vodafone Stiftung Deutschland
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Ronald Wappke kann wie kaum ein anderer Lehrer den Schülern Wissen beibringen, dazu motivieren und auch Kritik einstecken. Deshalb erhält er den Deutschen Lehrerpreis 2015.

Eine "offene, lustige und positive Art" und "ein hohes Fachwissen, auch über den Unterrichtsstoff hinaus" wird Ronald Wappke von seinen Schülern bescheinigt.

Das direkte Lob hat sich Ronald Wappke hart erarbeitet. Seit zehn Jahren lehrt der 53-Jährige am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in der Franz-Jacob-Straße 8. Das Wissen in seinen Fächern Englisch, Geschichte und Politikwissenschaften kann er so anschaulich vermitteln, dass ihm sein Engagement neben vielfachem Schülerlob auch eine echte Auszeichnung einbrachte. Er erhält den "Deutschen Lehrerpreis 2015", der jährlich von der Vodafone Stiftung Deutschland und dem Deutschen Philologenverband vergeben wird. Damit steht der Lehrer nun in guter Lichtenberger Schultradition. Denn schon im vergangenen Jahr ging der Preis an das Gymnasium in Fennpfuhl. 2014 erhielt Wappkes Kollege Robert Heinrich die Auszeichnung, der ebenfalls Englisch, Geschichte und Politikwissenschaften unterrichtet.

Ausgezeichnet wurde Wappke in der Kategorie "Schüler zeichnen Lehrer aus" im Land Berlin. Hier nominieren Schüler des Abschlussjahrgangs besonders engagierte Lehrer, die das verantwortungsvolle Miteinander von Schülern und Lehrern fördern. Insgesamt wurden in diesem Jahr 13 Lehrerinnen und Lehrer sowie sechs Pädagogen-Teams aus sieben Bundesländern ausgezeichnet. Über 3800 Schüler sowie Lehrkräfte beteiligten sich an der siebten Auflage des Wettbewerbs. Die Neuanmeldungen zum Wettbewerb 2016 werden entgegen genommen unter www.lehrerpreis.de. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.