Speed-Dating mit Bürgermeisterin zur "Nacht der Politik"

Politische Themen, Führungen, Theater und Musik: Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) lädt kleine und große Bürger zur alljährlichen "Nacht der Politik". | Foto: Wrobel
  • Politische Themen, Führungen, Theater und Musik: Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) lädt kleine und große Bürger zur alljährlichen "Nacht der Politik".
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Jedes Jahr lässt das Bezirksamt die Bürger hinter den Vorhang der Macht blicken. Am 4. März findet von 18 Uhr bis Mitternacht die "Nacht der Politik" im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 statt.

Zur "Nacht der Politik" erhalten Bürger die Möglichkeit, mal hinter die Fassade der lokalen Politik zu gucken. Und im Rathaus hat man sich etwas einfallen lassen, um auch Politikverdrossene unterhaltsam über die Entwicklungen im Bezirk zu informieren. Einen rasend schnellen Überblick erhalten die Besucher nämlich beim "Speed-Dating" mit den Fraktionsvorsitzenden und Bezirksamtsmitgliedern von 19 bis 20 Uhr im Ratssaal im ersten Stockwerk des Rathauses. Der Journalist Ulli Zelle moderiert die Veranstaltung.

Nach dem Speed-Dating werden im Ratssaal die wichtigsten bezirklichen Planungen vorgestellt. Zu einer Debatte lädt die SPD-Fraktion ab 19.30 Uhr in den Raum 13a ein. Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt und frühere Lichtenberger Bürgermeister und Baustadtrat Andreas Geisel (SPD) ist als Gast auf dem Podium und wird zum Thema "Wachsende Stadt" mit den Bürgern diskutieren. Nicht zuletzt Hintergründe bieten auch die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung – also neben der SPD auch Die Linke, Piraten, Bündnis 90/ Die Grünen und die CDU – in den jeweiligen Fraktionsräumen geben sie Informationen über ihre politischen Strategien und Forderungen.

Die "Nacht der Politik" bietet neben politischen Themen auch kulturelle Unterhaltung. Von 18 bis 20 Uhr können Kinder "Neues aus 1000 und einer Nacht" im Raum 2 erleben. Ab 18 Uhr gibt es zudem Führungen durchs Rathaus für Kinder. Zur selben Uhrzeit startet das Kino im Raum 113. Dort sind Kurzfilme über Lichtenberg zu sehen. Für bleibende Erinnerungen sorgt zudem ein Fotoautomat, der ab 18 Uhr für Besucher in der ersten Etage bereit steht. Ab 21.30 Uhr sorgt "Ulli und die Grauen Zellen" für die richtige Atmosphäre zum Feiern. Und wer sich dann noch auf den Beinen halten kann, den lädt die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) um 23 Uhr im Ratssaal zu einer Mitternachtsbowle ein. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.