Filme, Führungen, Diskussionen
Umfangreiches Programm rund um den 70. Jahrestag des Volksaufstands 1953

Diese Foto-Folie mit den zwei jungen Männern, die am 17. Juni 1953 an der Leipziger Straße Steine auf sowjetische Panzer werfen, ist jetzt an einem Fenster des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur an der Franz-Jacob-Straße 4B zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Diese Foto-Folie mit den zwei jungen Männern, die am 17. Juni 1953 an der Leipziger Straße Steine auf sowjetische Panzer werfen, ist jetzt an einem Fenster des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur an der Franz-Jacob-Straße 4B zu sehen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Am 17. Juni jährt sich zum 70. Mal der Jahrestag des Volksaufstands von 1953 in der DDR.

Aus diesem Anlass sind am Dienstgebäude des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) an der Franz-Jacob-Straße 4B, unweit vom S-Bahnhof Storkower Straße, großformatige Fotofolien an den Fensterfassaden angebracht worden. Die Motive erinnern zum einen an den 70. Jahrestag, zum anderen an die Friedliche Revolution 1989. Am Fenster des Konferenzraums prangt nun ein zur Ikone gewordenes Foto vom 17. Juni 1953: Zu sehen sind zwei junge Männer, die an der Leipziger Straße Steine auf sowjetische Panzer werfen. Das Foto an den Bibliotheksräumen zeigt indes einen provisorischen Grenzübergang nach dem Fall der Berliner Mauer. Eine Menschenmenge strömt am 11. November 1989 durch die Öffnung in der Mauer an der Oderberger Straße.

Erinnerung an mutige Menschen

„Mit diesen Fotos wollen wir an die mutigen Menschen erinnern, die in der DDR für Freiheit und Demokratie auf die Straße gegangen sind“, sagt der Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert. „Der Volksaufstand vor 70 Jahren und die Friedliche Revolution, die sich 2024 zum 35. Mal jährt, sind wichtige Etappen deutscher Oppositions- und Widerstandsgeschichte“. Anlässlich des 70. Jahrestags des Volksaufstandes lädt er in diesem Jahr zu zahlreichen Veranstaltungen, wie Podiumsgesprächen, Stadtteilführungen und Filmabenden ein, die kostenlos zu besuchen sind. In der Reihe „Volksaufstand 1953. Parolen. Damals und heute“ werden von September bis November im Dienstgebäude unter anderem die Forderungen der Aufständischen und ihre Bedeutung für die Gegenwart unter die Lupe genommen: Wofür gingen die Menschen damals auf die Straße? Und was haben ihre Parolen uns heute zu sagen? Gäste dieser Reihe diskutieren mit dem Publikum über freie Wahlen, Solidarität, Gerechtigkeit und deutsche Einheit.

Die Veranstaltung in dieser Reihe am 8. Juni 19 Uhr findet indes im Abgeordnetenhaus statt. Die Diskussionen werden live auf dem BAB-YouTube-Kanal @aufarbeitung.berlin gestreamt. Die Videos stehen dort anschließend dauerhaft zur Verfügung. Weitere Einzelheiten zu Inhalten und Podiumsgästen sind auf www.aufarbeitung-berlin.de/parolen zu finden.

Einladung in drei Kieze

Bis September setzt der Aufarbeitungsbeauftragte außerdem die 2022 gestartete Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ fort. Damit will der BAB das Interesse für die Geschichte des eigenen Stadtteils während der Teilung wecken. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Fennpfuhl und Prenzlauer Berg im Vorjahr sind Interessierte bis September nach Köpenick, Charlottenburg und Oberschöneweide eingeladen. Es findet jeweils eine kostenlose Führung durch den Ortsteil und dann ein Kiezgespräch statt. Näheres ist auf www.aufarbeitung-berlin.de/mein-kiez zu erfahren.

Im August verwandelt sich der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale an der Ruschestraße wieder ins Campus-Kino. Das wird vom BAB gemeinsam mit dem Stasi-Unterlagen-Archiv und der Robert-Havemann-Gesellschaft veranstaltet. Vom 7. bis 31. August stehen Spielfilme, Dokumentationen und Fernsehproduktionen rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung auf dem Programm. Unter anderem wird der Film „Olaf Jagger“ gezeigt. In diesem fiktionalen Dokumentarfilm sucht der Comedian Olaf Schubert seinen leiblichen Vater und erzählt dabei nebenher von den kuriosen Verwicklungen des Ost-West-Konflikts.

Gezeigt wird auch das TV-Dokudrama „Der Aufstand“ über den 17. Juni 1953. Darin sind Archivbilder, Zeitzeugenaussagen und Spielszenen zu einer historischen Collage montiert. Weitere Highlights sind der Spielfilm „Nebenan“ von und mit Daniel Brühl sowie die Dokumentation „Depeche Mode und die DDR“. Die Filmvorführungen werden im August dreimal wöchentlich angeboten und durch ein Rahmenprogramm ergänzt. Vor dem abendlichen Filmprogramm können Besucher den historischen Ort der Stasizentrale in Ausstellungen, bei Mitmachangeboten und Sonderführungen entdecken.

Das vollständige Programm wird rechtzeitig auf www.aufarbeitung-berlin.de bekanntgegeben.

Diese Foto-Folie mit den zwei jungen Männern, die am 17. Juni 1953 an der Leipziger Straße Steine auf sowjetische Panzer werfen, ist jetzt an einem Fenster des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur an der Franz-Jacob-Straße 4B zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
Die Fotofolie mit den zwei jungen Männern, die am 17. Juni 1953 an der Leipziger Straße Steine auf sowjetische Panzer werfen, ist jetzt an einem Fenster des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu sehen. | Foto:  Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.777× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.451× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.070× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.441× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.