Mehr Kinderspaß dank Federwippen
Apotheker-Initiative sorgt für neue Spielgeräte im Park

Mit den neuen Wipptieren haben auch die jüngsten Besucher an der Plansche viel Spaß. | Foto: Berit Müller
2Bilder
  • Mit den neuen Wipptieren haben auch die jüngsten Besucher an der Plansche viel Spaß.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Statt die obligatorischen Kalender – wie bei vielen Kollegen rund um den Jahreswechsel üblich – gratis abzugeben, bitten acht Filialen in Fennpfuhl jeweils um eine kleine Spende. Mit dem gesammelten Geld konnten sie schon etliche Projekte im Wohngebiet unterstützen.

Neue Bäume im Park, eine sanierte Plansche samt Bänken und Abfallbehältern, ein renoviertes Klassenzimmer in der Sonnenuhr-Schule: die Kalenderaktion der Apotheken in Fennpfuhl hat im Viertel schon einiges bewirkt und verändert. Vor allem die Wiederinbetriebnahme des Wasserspiels im vorigen Jahr war für viele Familien aus dem Kiez ein Herzenswunsch und gerade in diesem Sommer höchst willkommen.

Für den Neustart der Plansche hatte die Apotheker-Gemeinschaft zwei Jahre lang gesammelt. 5000 Euro kamen zusammen. Das Geld reichte allerdings trotzdem nicht, weil sich die Reparatur des Wasserspiels, das lange Zeit aus hygienischen Gründen stillgelegt war, aufwendiger gestaltete als gedacht. Unter anderem musste das Grünflächenamt eine neue Trinkwasserleitung verlegen lassen. 10 000 Euro hatte der Bezirk zuschießen müssen. Für zwei, drei sogenannte Wipptiere, die sich die Initiative als zusätzliches Angebot für die jüngsten Plansche-Besucher gewünscht hatte, musste also aufs Neue gesammelt und ein Jahr gewartet werden.

Immerhin war die Initiative auch diesmal erfolgreich: 2137,17 Euro befanden sich am Ende im Topf. „Das Straßen- und Grünflächenamt hat in bewährter Tradition 365 Euro für die Anschaffung von zwei Federspielgeräten dazu gegeben“, berichtet Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Mitte September sind die Wipptierchen nahe der Plansche installiert worden. „Damit ist die grüne Freifläche für Kinder noch interessanter gestaltet worden. Ich bedanke mich auch in diesem Jahr wieder bei allen Spenderinnen und Spendern.“

An der Initiative in Fennfpuhl beteiligt sind: die Koala-Apotheke, Pegasus-Apotheke, Möllendorff-Apotheke, Apotheke am Anton-Saefkow-Platz, Rosen-Apotheke, Apotheke am Fennpfuhl, die Bären-Apotheke im Storkower Bogen und die Castello-Apotheke.

Mit den neuen Wipptieren haben auch die jüngsten Besucher an der Plansche viel Spaß. | Foto: Berit Müller
Wipp- oder Wackeltiere heißen die Spielgeräte für Kleinkindern, von denen zwei jetzt auch nahe der Plansche im Fennpfuhl stehen. | Foto: Berit Müller
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.