Engagement gegen Müll und Einsamkeit
Das BENN-Team möchte Nachbarn vernetzen

Das BENN-Team auf und an einer der Plauderbänke: Shiva Shadravan, Malte Wehrs und Asmaa Aljanoos (von links nach rechts) möchten etwas gegen die Vereinsamung sowie gegen die Vermüllung im Kiez tun. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Das BENN-Team auf und an einer der Plauderbänke: Shiva Shadravan, Malte Wehrs und Asmaa Aljanoos (von links nach rechts) möchten etwas gegen die Vereinsamung sowie gegen die Vermüllung im Kiez tun.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Ein Picknick ohne Müll: Geht das? Und ob. Das BENN-Team Fennpfuhl hat es vorgemacht. Es lud Nachbarn zum „Null-Müll-Picknick“ in den Fennpfuhlpark ein.

Die Nachbarn konnten sich näher kennenlernen und mehr zum BENN-Team im Ortsteil erfahren. BENN ist die Abkürzung für das Programm „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aufgelegt, um das Zusammenleben von alten und neuen Nachbarn, Menschen aller Generationen und Nationalitäten in bestimmten Kiezen der Stadt zu fördern. Über mehrere Jahre wird jedes BENN-Projekt mit entsprechenden Sach- und Honorarmittel ausgestattet. Berlinweit gibt es inzwischen 23 Gebiete, in denen BENN-Teams aktiv sind.

Umfrage im Kiez

Das Team Fennpfuhl, dessen Träger der CJD Berlin-Brandenburg ist, besteht aus Shiva Shadravan, Malte Wehrs und Asmaa Aljanoos. Das Engagement im Ortsteil wird bis 2028 gefördert. Sein Büro hat das Team an der Otto-Marquardt-Straße 6. Aber meist ist es im Kiez unterwegs.

„Unsere Handlungsfelder sind die Aktivierung von Nachbarn, etwas für ihren Kiez zu tun, die Förderung der Quartiersentwicklung und Netzwerkarbeit“, erklärt Teamleiterin Shiva Shadravan. Um zu erfahren, wo man ansetzen kann, führte das BENN-Team im vergangenen Jahr eine Befragung durch. Unter wollt es wissen, was im Kiez vorhanden ist und was vielleicht noch fehlt, was gut läuft und wo sich etwas ändern sollte. Recherchiert wurden auch bestehende Netzwerke. „Darauf aufbauend haben wir ein Handlungskonzept erarbeitet, das wir nach und nach umsetzen“, sagt Shiva Shadravan.

Interkulturelle Kochgruppe geplant

Ein Thema, das viele Kiezbewohner ärgert, ist die Vermüllung von Quartier und Park. Nicht zuletzt deshalb organisierte das BENN-Team eine Nachhaltigkeitswoche. Neben dem „Null-Müll-Picknick“ fanden Ende September auch ein Tausch- und Sperrmüllfest sowie ein Nachhaltigkeitstag auf dem Wochenmarkt am Anton-Saefkow-Platz statt. „So eine Nachhaltigkeitswoche wollen wir künftig in jedem Jahr durchführen“, sagt Shiva Shadravan.

Ein weiteres Thema ist das Engagement gegen die Vereinsamung von Kiezbewohnern. Viele Erstmieter im Neubaugebiet sind inzwischen in einem Alter, in dem der Partner nicht mehr da ist. Um der Einsamkeit etwas entgegenzusetzen, sind vor einigen Wochen bereits zwei „Plauderbänke“ im Fennpfuhlpark eingeweiht worden. Auf denen können alle Platz nehmen, die sich gern mit anderen unterhalten möchten. Demnächst startet außerdem eine interkulturelle Kochgruppe. Daneben helfen die drei Akteure auch, Feste vorzubereiten, wie beispielsweise das Fennpfuhlfest. Sie unterstützen Initiativen wie das Vietnamesische Sprachcafé und die Vorbereitung eines Kiez-Weihnachtsmarkts.

Näheres zum BENN-Team, das gern weitere nachbarschaftliche Aktivitäten unterstützen möchte, auf www.benn-fennpfuhl.de, Kontakt unter Telefon 57 79 59 69 sowie benn.fennpfuhl.berlin@cjd.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 246× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 951× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.