Lichtenberger Sozialtage: Gesprächsrunden, Infostände und Bühnenprogramm

Neu-Hohenschönhausen. Um das soziale Miteinander zu stärken, bieten viele Einrichtungen Beratung und Unterstützung an. Bei den 22. Lichtenberger Sozialtagen am 4. und 5. Juni können sich Bürger darüber informieren.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es für Senioren? Wo können sich junge Eltern Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder holen? Was tun, wenn Schulden drücken? Um diese Fragen geht es bei den Sozialtagen. Freie und öffentliche Träger präsentieren sich an Ständen im Linden-Center, Prerower Platz 1. Schuldnerberatungsstellen sind genauso vor Ort wie Vereine für Migrantenarbeit. Vertreter der Pflegestützpunkte, die über die häusliche Pflege informieren, sind ebenfalls dabei.

Das Motto lautet "Leben in Lichtenberg - sozial, tolerant und mittendrin ...". Am 4. Juni um 11 Uhr eröffnen Bürgermeisterin Birgit Monteiro und Sozialstadträtin Kerstin Beurich (beide SPD) die Sozialtage. Alle Interessierten können sich an beiden Tagen von 9.30 Uhr bis 20 Uhr informieren.

Zudem gibt es Gesprächsrunden, bei denen Fragen zu speziellen Angeboten der Träger gestellt werden können. So etwa am 4. Juni um 12.30 Uhr und um 14 Uhr, am 5. Juni um 12.30 Uhr. Am 5. Juni findet um 13 Uhr der traditionelle Kuchenanschnitt "Senioren backen für einen guten Zweck" statt. Dieses Mal kommt der Erlös Flüchtlingskindern im Bezirk zugute.

Ein Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung. So tritt am 4. Juni der Sänger und Gitarrist Bernd Bangel um 12 und um 13 Uhr auf; der Schlagersänger Christian Franke wird an diesem Tag ab 17 Uhr zu hören sein. Die beiden Sänger Thomas Lück und Andreas Holm treten am 5. Juni um 17 Uhr auf. Musik- und Tanzgruppen aus dem Bezirk zeigen ebenfalls ihr Können, so etwa der Tanzkreis Lichtenberg am 5. Juni um 14 Uhr.

Den Abschluss bildet der "Tanz in den Sommer", der zwischen 15 und 20 Uhr im Berlin City East Hotel in der Ruschestraße 45 stattfinden wird.

Restkarten zum Preis von neun Euro gibt es in den sieben bezirklichen Seniorenbegegnungsstätten, unter anderen in der Neustrelitzer Straße 63 unter 986 85 11, in der Einbecker Straße 85 unter 525 20 42 oder in der Sewanstraße 235 unter 51 09 81 60.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.