Liebling Tierpark im Fokus: Bürgermeister hatte zum Fotowettbewerb aufgerufen / Gewinner stehen fest

Josefine Fabienne und ihr großer Bruder Jonas sind Gewinner des Fotowettbewerbs. | Foto: Wrobel
5Bilder
  • Josefine Fabienne und ihr großer Bruder Jonas sind Gewinner des Fotowettbewerbs.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg.Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) rief unter dem Motto „Lichtenberger Lieblingsorte“ zum Fotowettbewerb auf. Am 3. März wurden die Gewinner bekannt gegeben.

Die Äffchen im Tierpark haben es der achtjährigen Josefine Fabienne Jellinek angetan. Regelmäßig besucht sie die Tiere gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren beiden Brüdern. Ganz zufällig hielt Josefine dabei mit der Kamera fest, wie ihr kleiner Bruder Joel-Maxime mit einem der Äffchen fast so etwas wie Freundschaft schloss. "Ich hatte Mamas Handy in der Hand und drückte einfach auf den Auslöser", erzählt Josefine. Das Bild gefiel ihr so sehr, dass sie es unbedingt mit der Welt teilen wollte. Also reichte sie es beim Fotowettbewerb des Bürgermeisters ein.

Unter dem Motto "Lichtenberger Lieblingsorte" suchte der nach den schönsten Schnappschüssen der Lichtenberger. In gleich drei Alterskategorien konnten sich Fotografen bewerben.

Das Bild der "Affenfreundschaft" beeindruckte den Bezirkschef so sehr, dass er die junge Fotografin zur Siegerin in der Altersgruppe der bis Zwölfjährigen kürte. Den zweiten Platz errang die fünfjährige Finja Riedel. In der Kategorie der 13- bis 17-Jährigen gewann ebenfalls ein Bild aus dem Tierpark den 1. Platz. Es ist Josefines 14-jähriger Bruder Jonas, der die Leidenschaft zur Fotografie mit seiner Schwester teilt. Er setzte ebenfalls das kleinste Geschwisterchen ins Bild – dieses Mal ist Joel-Maxime auf dem neuen Spielplatz des Tierparks zu sehen. Den zweiten und dritten Platz errangen mit ihren Bildern der 16-jährige Anton Weber und der 17-jährige Pauls Mrosko.

Gleich vier Gewinner gab es in der Erwachsenen-Kategorie: Der 63-jährige Tadeusz Sniadecki fotografierte seine beiden Enkelinnen auf dem Balkon und gewann den 1. Platz. Als Zweitplatzierter freute sich Markus Winninghoff. Der 47-jährige fotografierte den rotglühenden Abendhimmel am Rummelsburger See. Den dritten Platz errang die Fotografin Silke Wenk, die ihr Schwarz-Weiß-Bild der Parkanlage des Tierparks in ihrem eigenen Fotolabor händisch entwickelte. Blühende Kirschbäume in Neu-Hohenschönhausen fotografierte der 79-jährige Ulrich Haegert und errang damit ebenfalls den dritten Platz. Sein Lieblingsort ist der Kirschgarten in der Wartenberger Feldmark. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.