Unterstützung für Lichtenberger Arbeitslose

Der SPD-Abgeordnete Ole Kreins (2.v.r.) im Gespräch mit Jens Förster (l.), Blaschka Brechel und Wolf Strelow. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
  • Der SPD-Abgeordnete Ole Kreins (2.v.r.) im Gespräch mit Jens Förster (l.), Blaschka Brechel und Wolf Strelow. Foto: Wrobel
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Wer Arbeit sucht, braucht kein Mitleid, sondern Unterstützung. Die bietet der Arbeitslosenverband Deutschland. Der Lichtenberger SPD-Abgeordnete Ole Kreins informierte sich kürzlich über Hilfsangebote im Bezirk.

Die Arbeitslosenquote in Lichtenberg ist im Vergleich zum Vorjahr von 10,4 auf 9,5 Prozent gesunken. Für Ole Kreins allerdings kein Grund zum Jubeln: "Angesichts einer Quote von mehr als neun Prozent sehe ich den Bedarf für arbeitsmarktpolitische Instrumente auch in Lichtenberg. Dazu gehören natürlich auch Projekte, die erwerbslose Menschen beraten und eine Hilfestellung geben."

Am 21. Oktober besuchte er Blaschka Brechel. Die Wirtschaftsjuristin leitet das Projekt "Für Sie" in der Landsberger Allee 180 D, in dem erwerbslose Frauen mit und ohne Migrationshintergrund beraten werden. "Der Wirtschaftsaufschwung ist da, es gibt mehr Arbeit. Doch viele, darunter Migranten oder Langzeitarbeitslose, nehmen keinen Anteil an diesem Aufschwung", sagte sie.

Gleich nebenan, nämlich im Bürger- und KommunikationsCenter Landsberger Allee 180 C, ist eine Anlaufstelle für erwerbslose Männer. Hier informieren Wolf Strelow und seine Kollegen. "Bei uns bleibt keine Frage unbeantwortet", sagt der 61-Jährige.

Der Arbeitslosenverband Deutschland will als ein Zusammenschluss von Bürgern für unabhängige Beratung sorgen und tritt vor allem für die Rechte und soziale Absicherung Erwerbsloser und von Erwerbslosigkeit bedrohter Bürger ein. In den beiden Lichtenberger Stellen finden monatlich bis zu 450 Gespräche statt. Vorrang hat die ganz persönliche Beratung: Bewerbungsunterlagen werden durchgesehen und ergänzt, Anträge ausgefüllt und auch ernste Konflikte mit Behörden gelöst.

"Der Arbeitslosenverband beobachtet die Urteile an den Sozialgerichte deutschlandweit. Wir wissen also, wie die Gesetze derzeit ausgelegt werden", sagt der Geschäftsführer des Landesverbandes Berlin, Jens Förster. Die sozialen Berater seien gut geschult. Besonders knifflige Fälle werden mit Juristen diskutiert. "Denn in vielen Fällen geht es nicht nur um die Grundsicherung, sondern auch um Arbeitsrechtsfragen oder Mietrechtsfragen", weiß Förster.

Der Arbeitslosenverband ist auch Vermittler, wenn der Ratsuchende Probleme mit dem Jobcenter hat. "Das Jobcenter, das sind nicht die Bösen. Auch diese Mitarbeiter machen ihre Arbeit gewissenhaft. Wir haben dank der Zusammenarbeit schon viele Probleme gemeinsam lösen können", sagt Blaschka Brechel.

Ein Mitarbeiter der Widerspruchsstelle des Jobcenters Lichtenberg steht regelmäßig bei Infoveranstaltungen des Arbeitslosenverbandes für individuelle Fragen zur Verfügung. So etwa am 17. November zwischen 16 bis 18 Uhr in der Landsberger Allee 180 D. Eine Anmeldung ist unter  98 31 82 96 erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei, wie alle Beratungsangebote des Arbeitslosenverbandes.

Das Frauenprojekt "Für Sie" bietet auch eine spezielle Beratung für Migrantinnen an. "Sie müssen wegen sprachlicher Probleme viele alltägliche Hindernisse überwinden", sagt Blaschka Brechel, die selbst Bulgarisch und Russisch spricht. Neben den Beratungen gibt es regelmäßige Treffen zum Austausch. Zudem finden jeden Montag und Mittwoch von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr kostenlose Deutsch-Sprachkurse statt. Weitere Infos unter  98 31 82 96. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 630× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.