Seit 40 Jahren im Kiez verankert
Sportgemeinschaft Anton Saefkow 83 begeht Jubiläum

Der Vorsitzende André Ebert (hinten: Dritter von links) kann mit langjährigen Sportfreundinnen und -freunden auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Der Vorsitzende André Ebert (hinten: Dritter von links) kann mit langjährigen Sportfreundinnen und -freunden auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auf 40 Jahre Bestehen kann dieser Tage die Sportgemeinschaft SG Anton Saefkow zurückschauen.

Die Keimzelle des Kiezsport-Vereins war eine Gymnastikgruppe. Die nahm 1983 am Turnfest in Leipzig teil. Die regelmäßige Gymnastik machte so viel Spaß, dass die Gruppe nicht einfach wieder auseinander gehen wollte. Eine Betriebssportgemeinschaft (BSG) wurde gegründet. Darin fanden sich Beschäftigte des damaligen Konsument-Warenhauses in Fennpfuhl zusammen. Hinzu kamen Mitarbeiter kleinerer Gewerbebetriebe.

Die BSG wuchs stetig weiter. Neben der Gymnastikgruppe gab es in den 80er-Jahren unter anderem eine große Popgymnastikgruppe mit fast 100 Mitgliedern. Popgymnastik war das ostdeutsche Pendant zur Aerobic, das sich große Beliebtheit erfreute. Aber auch Volleyball wurde gespielt. Es gab eine Schwimmgruppe und eine Wandergruppe. Und weil zur Gymnastik viele Mütter kamen, die sich auch ein Bewegungsangebot für ihre Kinder wünschten, kam später noch Kinderturnen hinzu.

Nach der Wende wurde aus der BSG ein Verein, so wie es das bundesdeutsche Recht verlangte. Der gab sich den Namen Anton Saefkow 83. Haupttrainingsort ist die Sporthalle ASP 5 am Fennpfuhl. Allerdings war diese in den zurückliegenden Jahren nur teilweise zu nutzen, berichtet André Ebert, seit 23 Jahren Vorsitzender. Nach einem Wasserschaden waren über Jahre grundlegende Sanierungsarbeiten nötig und die Halle geschlossen. Ein weiterer Trainingsort befindet sich in der Halle an der Alfred-Jung-Straße 19.

Leider reichen die zur Verfügung Hallenzeiten nicht aus. „Wir brauchen viel mehr Hallenzeiten, um unseren Kinder- und Jugendbereich weiter ausbauen zu können“, sagt der Vorsitzende. Derzeit gibt es immerhin acht Abteilungen mit insgesamt 185 Mitgliedern. Vom Altersdurchschnitt her die älteste ist die Abteilung Prellball. Viele der Mitglieder haben bereits die 70 Jahre überschritten, spielen aber immer noch in der Verbandsliga, berichtet André Ebert. Außerdem gehören zum Verein die Abteilungen Gesundheitssport, Volleyball, Badminton, Fußball, Basketball, Gewichtheben und Popgymnastik.

Infos auf https://sg-anton-saefkow.de

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.