Mehr als ein Einkaufszentrum: Das "Castello" feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Entertainer Karl-Heinz Labetzsch (l.) und Wilhelm Nepit von der Werbegemeinschaft der Geschäftstreibenden engagieren sich für das Center als Begegnungsort. | Foto: Wrobel
2Bilder
  • Der Entertainer Karl-Heinz Labetzsch (l.) und Wilhelm Nepit von der Werbegemeinschaft der Geschäftstreibenden engagieren sich für das Center als Begegnungsort.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Fennpfuhl. Seit 15 Jahren dient das Einkaufszentrum "Castello" in der Landsberger Allee mit seinen Geschäften nicht nur der Versorgung der Anwohner. Es ist auch eine Begegnungsstätte mit kulturellen Veranstaltungen.

"Das ist schon ein ganz besonderes Haus", sagt Edda Sellmann. Die 76-jährige Anwohnerin mag den spielerischen Stil des Architekten Hinrich Baller, der das Castello in der Landsberger Allee 171 aus der Plattenbausiedlung herausstechen lässt. "Das Center ist für viele Senioren die nächste erreichbare Einkaufsmöglichkeit", ergänzt die Seniorin. "Vom Uhrmacher bis zum Schulbedarf gibt es hier eigentlich alles." Seit einigen Monaten jedoch fehlt ein Lebensmittelanbieter. Denn Ende Juli hat die "Kaiser’s" seine Fläche geräumt.

"Auch wir wünschen uns einen weiteren Lebensmittelmarkt", sagt Wilhelm Nepit. Der Einzelhändler führt das Modegeschäft "N&N" und hat sich mit den anderen zwei Dutzend Geschäftstreibenden zu einer Werbegemeinschaft zusammengeschlossen. "Die meisten von uns sind bereits viele Jahre im Castello. Wir können auf unsere Stammkunden bauen. Doch ein zusätzlicher Anziehungspunkt wäre wünschenswert", sagt Nepit. Derzeit führe der neue Eigentümer des Castello Gespräche mit Supermarktketten.

Doch hier wird nicht nur eingekauft. "Das Castello kann Marktplatz im besten Sinne sein – ein Ort der Kommunikation, der Begegnung, der Kultur", sagt der stellvertretende Bürgermeister Andreas Prüfer (Die Linke). Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums gratulierte er den Gewerbetreibenden zu ihrem Engagement.

Denn die Geschäftsleute bewegen auch etwas im Kiez. Beispielsweise die Apotheke: Sie unterstützt jedes Jahr mit ihrer Kalender-Aktion Projekte im Fennpfuhl. So konnten Einrichtungsgegenstände für die Sonnenuhr-Grundschule gekauft werden, Holzliegen für den Fennpfuhlpark und Sitzbänke für Senioren, die zwischen Polikum und dem Storkower Bogen ihren Platz fanden. "In diesem Jahr hoffen wir auf viele Spenden, um die Plansche reparieren zu können", sagt Apothekerin Anke Rüdinger. "

Außerdem finanziert die Werbegemeinschaft kulturelle Veranstaltungen. Sehr beliebt ist die Promi-Talk-Reihe "Gefragte Leute befragt". Der Moderator und Entertainer Karl-Heinz Labetzsch plaudert mit Künstlern und bekannten Persönlichkeiten. Bei freiem Eintritt kommt das Publikum seinen Gästen ganz nah, darunter etwa Achim Mentzel oder Giso Weißbach.

Am 19. November findet um 16.30 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe statt. Zu Gast ist der Liedermacher und das Mitglied der Gebrüder Blattschuss, Beppo Pohlmann. Weitere Informationen gibt es unter www.castelloberlin.de oder unter  97 60 22 04. KW

Der Entertainer Karl-Heinz Labetzsch (l.) und Wilhelm Nepit von der Werbegemeinschaft der Geschäftstreibenden engagieren sich für das Center als Begegnungsort. | Foto: Wrobel
Der stellvertretende Bürgermeister Andreas Prüfer gratulierte zum 15-jährigen Jubiläum des Castello-Einkaufszentrums. | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 269× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 231× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 617× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.