Ohne Grundsteinlegung und Richtfest
Bauarbeiten an der Jeanne-Barez-Schule gehen planmäßig voran

Das neue Schulgebäude an der Jeanne-Barez-Grundschule ist inzwischen im Rohbau fertiggestellt. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Das neue Schulgebäude an der Jeanne-Barez-Grundschule ist inzwischen im Rohbau fertiggestellt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auf dem Grundstück der Jeanne-Barez-Grundschule an der Hauptstraße 66 entstehen seit einem Jahr zum einen ein neues Schulgebäude, zum anderen eine neue Sporthalle.

Im März 2020 sollte eigentlich Grundsteinlegung gefeiert werden. Doch dann begann die Corona-Pandemie und sie musste abgesagt werden. Gleiches gilt nun, da der Rohbau beider Gebäude fertig ist, für das Richtfest. Dabei gebe es genug Grund zum Feiern: Die Bauarbeiten liegen im Plan, und es ist eines der ersten Projekte, das der Senat im Rahmen der Schulbauoffensive auf den Weg brachte. Das Besondere an Schulgebäude und Halle ist außerdem, dass es sich bei beiden nicht um sogenannte Typenbauten handelt. Stattdessen entwarf der Architekt Gerhard Feuerstein ein Design, das individuell ist und sich in die Umgebung einpasst. Schule und Turnhalle entstehen mit sandfarbener Klinkerfassade. Und sogar Kunst am Bau soll es am künftigen Gebäudekomplex geben.

Trotz pandemiebedingter Absage des Richtfestes gibt es vom Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel (Die Linke), Lob für das Projekt und das Fortschreiten der Bauarbeiten. „Es ist wichtig, dass die Bauprojekte der Schulbauoffensive trotz erschwerter Bedingungen zügig umgesetzt werden. Dafür, dass dies beim Neubau des Schulgebäudes und der Sporthalle der Jeanne-Barez-Grundschule gelungen ist, gilt allen am Bau und der Planung Beteiligten mein herzlicher Dank“, sagt der Senator. „Ihre Anstrengungen sind Voraussetzung, dass wir das Ziel der Schulbauoffensive des Senats planmäßig umsetzen können.“

Pankow sei der Berliner Bezirk, der am schnellsten wachse, betont Bildungssenatorin Sandra Scheres (SPD). Viele Familien ziehen her. Das sei auch im Ortsteil Französisch Buchholz eindrucksvoll zu beobachten. „Die Jeanne-Barez-Grundschule braucht dringend diesen Erweiterungsbau.“ Das bestätigt auch Pankows Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU): „Französisch-Buchholz wächst seit Jahren sehr dynamisch. Mit der Erweiterung der Jeanne-Barez-Grundschule werden dringend benötigte Schulplätze in einem bei Familien beliebten Kiez geschaffen.“ Außerdem versichert Kühne: „Wir werden als Bezirksamt auch weiterhin unser Möglichstes dazu beitragen, dass das neue Schulgebäude zum Beginn des nächsten Schuljahres seiner Bestimmung übergeben werden kann.“

Vier statt 2,5 Züge

An diesem Schulneubau-Standort ist besonders, dass die Schulgemeinschaft bereits existiert und die Schüler täglich miterleben können, wie ihre Schule erweitert wird. Von aktuell 2,5 Zügen wird die Grundschule mit dem neuen Schulgebäude und der Sporthalle auf vier Züge, also vier Klassen je Klassenstufe, erweitert. Die Schule wird mit dem Neubau auch einen neuen Mehrzweckraum erhalten, der als Mensa dient, aber auch für weitere Schulaktivitäten genutzt werden kann.

Obwohl auch im Baustellenbetrieb die geltenden Pandemiebestimmungen eingehalten werden müssen, schreitet der Bau gut voran. Mit dem ausführenden Bauunternehmen konnte eine Fertigstellung zum Juli 2021 vereinbart werden. Sofern die weltweite Pandemielage in den nächsten Monaten nicht zu Lieferverzögerungen von Baumaterialien oder zu Arbeitskräftemangel führt, ist derzeit davon auszugehen, dass der Erweiterungsbau ab August 2021 genutzt werden kann. Insgesamt werden am Schul-standort 25 Millionen Euro investiert.

Das neue Schulgebäude an der Jeanne-Barez-Grundschule ist inzwischen im Rohbau fertiggestellt. | Foto: Bernd Wähner
Das neue Schulgebäude an der Jeanne-Barez-Grundschule ist inzwischen im Rohbau fertiggestellt. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 454× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.