Raumnot an Schulen: Schülerzahlen in Französisch Buchholz steigen weiter an

Vor der Sitzung des Schulausschusses der BVV im Januar machten Schüler und Eltern mit einem Transparent auf die beengte Situation an ihren Schulen aufmerksam. | Foto: Bernd Wähner
  • Vor der Sitzung des Schulausschusses der BVV im Januar machten Schüler und Eltern mit einem Transparent auf die beengte Situation an ihren Schulen aufmerksam.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Die Pankower Verordneten sehen in puncto Grundschulversorgung in Französisch Buchholz dringenden Handlungsbedarf. Sie fordern das Bezirksamt auf, kurzfristig für eine Verbesserung der Situation zu sorgen.

Im Ortsteil gibt es zwei Grundschulen: die Schule am Birkenhof und die Jeanne-Barez-Grundschule. In beiden zusammen gibt es Platz für zehneinhalb Züge. Das heißt, für jede Klassenstufe stehen zehneinhalb Räume zur Verfügung. Die sind inzwischen aber alle übervoll belegt. Statistisch gesehen werden an den beiden Schulen bereits 12,5 Züge unterrichtet.

Weil allein schon anhand der Zahl von Kita-Kindern im Ortsteil abzusehen ist, dass die Zahl der Grundschüler in den nächsten Jahren weiter steigt, machen die Eltern jetzt mobil. Unter Federführung des Fördervereins der Jeanne-Barez-Grundschule fanden bereits etliche Aktionen statt. So besuchten Schüler und Eltern vor einigen Wochen den Schulausschuss der BVV. Sie schilderten den Verordneten anschaulich die beengte Situation an der Schule. Weiterhin fand eine Eltern-Schüler-Demonstration mit über 2000 Teilnehmern im Ortsteil statt. Außerdem seien über 1000 Unterschriften gesammelt und an die Bezirkspolitik übergeben worden, sagt der Fördervereinsvorsitzende Helmut Jansen. Schließlich lud der Verein Bezirkspolitiker zu einer großen Diskussionsveranstaltung ein. Diese führte dazu, dass Verordnete in einem interfraktionellen Antrag vom Bezirksamt ein zügiges Handeln fordern, um die Situation in Buchholz zu verbessern.

Bauboom in Französisch Buchholz

Hauptgrund für den starken Anstieg der Schülerzahlen in den Jahrgangsstufen eins bis sechs ist der Bauboom in Französisch Buchholz. Neben etlichen kleineren Bauflächen wurden und werden auch recht große wie das Gelände der ehemaligen GPG Kleeblatt bebaut.

Die Bebauung war allerdings immer noch so dimensioniert, dass das Bezirksamt die Bauherren nicht über städtebauliche Verträge zum Bau einer neuen Schule auf ihren Grundstücken verpflichten konnte. Und leider sind geeignete Grundstücke, die der öffentlichen Hand gehören, im Ortsteil rar.

Modulare Klassenräume errichten

Die Verordneten beauftragten deshalb das Bezirksamt zu prüfen, ob relativ kurzfristig mit einem Modularen Ergänzungsbau an der Jeanne-Barez-Grundschule Abhilfe geschaffen und die Fläche zwischen Elfenallee und Hauptstraße für eine Erweiterung des Schulcampus genutzt werden kann. Diese Fläche hält das Bezirksamt für den Bau eines Spielplatzes vor. Denn auch Spielflächen sind Mangelware. Die Verordneten halten in diesem Fall aber das Schulplatzproblem für wichtiger.

Der Vorsitzende des Schulausschusses Stefan Blauert (CDU) hofft, dass sich noch in diesem Jahr etwas tut. Immerhin sei absehbar, dass nicht alle Siwa-Mittel im Bezirk ausgegeben werden. Bei den Siwa-Mitteln handelt es sich um Geld aus dem Senatsprogramm „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt“ (Siwa). Dieses könnten in einen Modularen Ergänzungsbau investiert werden. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.