Bärbel Wachholz war der Schlagerstar der 50er- und 60er-Jahre

Französisch Buchholz. Bärbel Wachholz war eine der bekanntesten deutschen Schlagersängerinnen. Vor 30 Jahren starb sie. Aus diesem Anlass trafen sich kürzlich Fans an ihrem Grab auf dem Friedhof in Französisch Buchholz.

Ihr Grab wurde wunderschön von Gudrun Rauschhaus geschmückt. Diese hatte eine besondere Beziehung zu Bärbel Wachholz. Sie erledigte in den 50er- und 60er-Jahren deren Fanpost. Monatlich bekam sie bis zu 5000 Karten. Nach dem Gedenken an die berühmte Buchholzerin auf dem Friedhof, trafen sich die Fans in einer nahe gelegenen Gaststätte. Dort las der Autor Joachim Lang aus seiner Publikation "Das offizielle Bärbel Wachholz Buch".

Bärbel Wachholz kam 1938 in Angermünde zur Welt. Von 1962 bis zu ihrem Tod im Jahre 1984 lebte sie in Französisch Buchholz, und zwar in der Straße 76 Nummer 20, berichtet Joachim Lang. Die Wachholz beherrschte die Hitparaden der 50er- und 60er-Jahre. Bis zum Mauerbau war sie eine gesamtdeutsche Sängerin. Heute kennt die Künstlerin kaum noch jemand.

In seinem Buch zeichnet Lang ein Porträt der Künstlerin. Unter anderem erfährt der Leser von ihrem Aufenthalt als Kind im Internierungslager Lodz, vom mysteriösen Verschwinden ihrer leiblichen Mutter und von den Begegnungen mit den Mächtigen ihrer Zeit. Das Buch berichtet aber auch von den Schikanen, die Bärbel Wachholz nach ihrem gescheiterten Fluchtversuch ertragen musste, bis hin zum Berufsverbot. Joachim Lang fasst das Leben des Stars mit dem Satz "Ein Leben voll Musik, voll Sonne und Schatten" zusammen. Ein Exemplar des Buches über den Schlagerstar überreichte Autor Lang jetzt auch an Kulturstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU).

Weitere Informationen auf www.baerbelwachholz.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.