Besuch in der Edition Schwarzdruck, Gransee: "dada ist 100".

Dada ist 100. Foto: Anne Schäfer-Junker
6Bilder

Kunstphilosophische Wege führen quer durch die Welt und mein gestriger führte nach Gransee. Französisch Buchholz und Gransee verbindet so einiges, was man auf den ersten Blick nicht vermutet, wenn man von der A 114 auf die B 96 bis direkt an die alte Stadtmauer von Gransee fährt. Es ist vor allem die preußische Geschichte, denn in Gransee hat Schinkels Denkmal für Königin Luise seinen festen – richtiger: restaurierten und gärtnerisch hervorragend gepflegten – Platz. Ganz besonders aber schweift die Geschichte entlang der alten Stadtmauer und manifestiert sich zeitgenössisch in einem alten Speicher – geschützt hinter dieser 6 Meter hohen (bewohnten) Mauer.
Wer wusste schon, dass sich heute in Gransee eine der kreativsten Druckwerkstätten der Welt für die besten Bücher und Drucke, ja gegenwärtig ein kreatives Dada-Zentrum befindet? Die Granseeer Gemeinde interessiert es nicht, sie haben das heute zu Ende gehende Projekt von Marc Berger mit seiner Edition SCHWARZDRUCK nicht unterstützt. Dafür aber fanden sich weltweit viele Crowdfunder! So konnte es zu „dada ist 100“ kommen – eine Sensation an Typographie, Letterpresse und Graphik „DADA-Kunstdebatte“ (ein Kartenspiel für DADA in Deutsch und Google-Englisch). Und "JE SUIS ...DADA" des Belgiers de Schrevel, Gent, assoziiert einen besonderen zeitnahen Akzent zur Gegenwart. Ein Erlebnis wunderbarer konkreter Poesie sind Jürgen Meyer Jurkowskis vier typographisch hervorragende Blätter, ein Hamburger Grafiker. (Diese Nennung nur als kleine Auswahl!)
Historisch ist der Berliner Dadaismus am Kurfürstendamm zur Welt gekommen, mit dem aus dem Zürcher Cabaret Voltaire – der Ur-Zelle Dadas – damals 1918 zur Neuen Sezession nach Berlin gereisten Richard Hülsenbeck. Das war kurz vor Beendigung des ersten Weltkrieges, nur der Erinnerung halber! Das Weltgemetzel
dieser Zeit war die tiefere Ursache für die Entstehung von Dada in der oppositionellen künstlerischen Avantgarde als Ausdruck ihrer polemisch-spitzen Angriffe und politisch gemeinten Kunst-Attacken.
http://www.hannah-hoech-archiv.de/files/141-157_HH_Beitraeg_EINFLKUAG.pdf
So wie heute? Da ist „dada ist 100“ in Marc Bergers Speicher – der Werkstatt seiner Edition Schwarzdruck geschützt, aber dennoch wagt er sich mit diesem unerschöpflich kreativen Dada-Spreng“satz“ (von Schriftsatz) auf Weltreise. 61 Druck-KünstlerInnen weltweit sind beteiligt und der nächste Ort ist Stralsund – der Verein Jugendkunst e. V. und die Edition Schwarzdruck zeigen Anfang August „dada ist 100 in Stralsund“ – das ganze Jahr 2016 ist dada-Jahr! www.spiefa.de
Anne Schäfer-Junker, Französisch Buchholz

Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.