Bucher Tänzerinnen sind Tuju-Star

Die jungen Tänzerinnen aus Buch überzeugten mit ihrem Auftritt die Tuju-Star-Jury. | Foto: SV Buch/Petra Vogt
  • Die jungen Tänzerinnen aus Buch überzeugten mit ihrem Auftritt die Tuju-Star-Jury.
  • Foto: SV Buch/Petra Vogt
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. Die Tanzsportlerinnen des SV Berlin-Buch gewannen den diesjährigen Wettbewerb um den Tuju-Star. Unklar ist allerdings, ob sie Berlin beim Bundesfinale vertreten werden.

Beim Wettbewerb um den Tuju-Star handelt es sich um den größten seiner Art des BTB Berliner Turn- und Freizeitsportbundes. Tuju leitet sich aus "Turner-Jugend" ab. Für den Wettbewerb bereitete die gesamte Tanzsportabteilung des SV eine Show unter dem Motto "Noch ist der Himmel blau" vor. Die 55 jungen Tänzerinnen setzen sich darin mit Umweltschutz-Themen auseinander.

Ein Jahr lang übten die Mädchen im Alter zwischen acht und 21 Jahre für ihren Auftritt. Sie studierten eine Choreographie mit vielen akrobatischen Effekten ein. Je näher der Auftritt rückte, umso mehr stiegen Vorfreude und Lampenfieber. Doch als die Tänzerinnen dann auf der Bühne in Schöneberg standen, waren alle hochkonzentriert. Sie präsentierten eine tänzerische und akrobatische Glanzleistung. Mit dieser überzeugten sie die Jury und gewannen den Titel "Tuju-Star 2015".

Eine solche Show auf die Beine zu stellen, bedarf natürlich viel Unterstützung. Vor allem den Eltern dankt Tanzsport-Abteilungsleiterin Ramona Schlegel. Die waren mit viel Engagement dabei, als es um das Nähen von Kostümen, den Bau von Requisiten, das Zimmern des Bühnenbilds und das Kreieren von Musik und Showeffekten ging. Mit ihrem Sieg hat sich die Tanzsport-Gruppe für das Bundesfinale in Meßstetten bei Stuttgart qualifiziert. Gern würde das Team die Hauptstadt vertreten. Leider sind aber die Kosten für Anreise und Übernachtung weder für den Verein, noch für viele Eltern tragbar.

Deshalb haben die Eltern eine Sponsorensuche gestartet. Der Spendenaufruf findet sich auf http://asurl.de/12kd.

Weitere Informationen zur Bucher Tanzsportabteilung gibt es bei Ramona Schlegel unter 949 78 25 sowie auf www.svberlin-buch.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.