Neue Legenden am Bauzaun
Engagierte warten auf Sanierung der Erbbegräbnisstätten in Französisch Buchholz

Ein Blick auf die hinter dem Bauzaun stehenden, noch verbliebenden Erbbegräbnisstätten auf dem Friedhof IX. Die Legenden am Bauzaun sind von engagierten Buchholzerinnen und Buchholzern um Ortschronistin Anne Schäfer-Junker inzwischen erneuert worden.  | Foto:  Anne Schäfer-Junker
  • Ein Blick auf die hinter dem Bauzaun stehenden, noch verbliebenden Erbbegräbnisstätten auf dem Friedhof IX. Die Legenden am Bauzaun sind von engagierten Buchholzerinnen und Buchholzern um Ortschronistin Anne Schäfer-Junker inzwischen erneuert worden.
  • Foto: Anne Schäfer-Junker
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die von der Interessengemeinschaft (IG) "Kulturgut-FranzösischBuchholz-Bienculturel" angebrachten Legenden an den Bauzäunen an noch erhaltenen Erbbegräbnisstätten auf dem Städtischen Friedhof IX Pankow sind jetzt von IG-Mitgliedern erneuert worden, informiert Ortschronistin Anne Schäfer-Junker.

Auf diesen Legenden erhalten alle Interessierten Auskunft zu den historischen Gräbern, soweit den IG-Mitgliedern die Erforschung noch möglich war. Demnächst werde diese Forschung abgeschlossen sein, so die Ortschronistin weiter. „Die an den Bauzäunen angebrachten Legenden sind gleichzeitig eine Dokumentation zur Ortsgeschichte von Französisch Buchholz und der Assimilationsgeschichte der Buchholzer Familien, besonders im 19. Jahrhundert.“

Seit März 2020 gehört die Friedhofskultur zum Immateriellen Kulturerbe der Unesco, natürlich auch in Französisch Buchholz. Mitglieder der IG "Kulturgut-FranzösischBuchholz-Bienculturel", des Vereins Kulturforum Nordost sowie der Steinmetz und Steinbildhauermeister Carlo Wloch unterzeichneten deshalb am 18. September 2022 die Charta zur Friedhofskultur. Sie unterstützen damit die Wiedererrichtung und Sanierung der 2020 durch das Bezirksamt Pankow für „Umgestaltungsmaßnahmen“ abgerissenen und teilzerstörten Erbbegräbnisse an der Mühlenstraße.

Wie in der Berliner Woche berichtet, verfolgten Ende 2020 viele alteingesessene Buchholzer mit Entsetzen, wie der Abriss der Erbbegräbniswand für die Hugenotten auf dem städtischen Friedhof IX Richtung Mühlenstraße begann. An dieser Mauer befanden beziehungsweise befinden sich die Begräbnisstätten alteingesessener Familien, wie Chartron, Guyot oder Matthieu. Nach massiven Protesten von Buchholzern wurden die Abrissarbeiten gestoppt Noch stehende Mauerrest sind von einer Fachfirma später gesichert worden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschloss wenig später, dass die Erbbegräbnisstätten saniert beziehungsweise wiedererrichtet werden sollen.

„Hoffnung keimte auf, als das Bezirksamt veranlasst hatte, eine renommierte Fachfirma um einen Sanierungsentwurf zu bitten“, berichtet Anne Schäfer-Junker. „Diese Firma, bekannt für Denkmalpflege, Restaurierungs- und Objektplanungen, schuf einen ästhetischen, denkmalgerechten und räumlich effizienten Vorschlag für die Sanierung der Erbbegräbnisse.“ Das Straßen- und Grünflächenamt stellte diesen Entwurf vor mehr als einem Jahr in seinen Amtsräumen engagierten Bürgerinnen und Bürgern vor.

Die teilnehmenden Mitglieder der IG "Kulturgut-FranzösischBuchholz-Bienculturel" und des Vereins Kulturforum Nordost stimmten diesem Entwurf als „sehr gute Idee zur Sanierung der erhaltenen Erbbegräbnisse“ zu. Dieser deutlich realisierungsfähige Entwurf wäre auch in längeren Zeiträumen, quasi Grab für Grab, umsetzbar. „Stattdessen wabert seit 2023 weiter die falsche Behauptung, es hätte sich ‚nur‘ um eine Friedhofsmauer gehandelt, durch Pankow. Und somit geschieht: nichts“, so das Fazit der Ortschronistin von Französisch Buchholz. „Gleichzeitig engagieren wir uns als unabhängige, denkmalaffine Menschen weiter für die Unterschutzstellung des Friedhofs IX im Denkmal-Ensemble ‚Historischer Ortskern Französisch Buchholz‘ beim Landesdenkmalamt Berlin. Dies entspräche der dörflichen Siedlungsstruktur, wo der Friedhof zum Ortskern gehörte. Ab 1871 wurde er im Kirchenbuch sogar als ‚neuer Dorffriedhof‘ bezeichnet.“

Mit dem Anbringen der neuen Legenden am Bauzaun auf dem Friedhof zeigen die engagierten Buchholzer einmal mehr, dass sie weiterhin eine Sanierung beziehungsweise einen Wiederaufbau der Erbbegräbnisstätten fordern, wie von der BVV beschlossen.

Nähere Informationen zum Thema finden sich auf: www.aujourd-hui.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 239× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 587× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.