Pflanzaktion gegen weiteren Abriss
Erneut Teile der Mauer auf dem Friedhof in Französisch Buchholz geschreddert

Die Buchholzerin Karin Wagenhaus (links), Ortschronistin Anne Schäfer-Junker und CDU-Fraktionschef Johannes Kraft pflanzten bei einer Protestaktion Blumen auf dem Friedhof IX. | Foto: Anne Schäfer-Junker
3Bilder
  • Die Buchholzerin Karin Wagenhaus (links), Ortschronistin Anne Schäfer-Junker und CDU-Fraktionschef Johannes Kraft pflanzten bei einer Protestaktion Blumen auf dem Friedhof IX.
  • Foto: Anne Schäfer-Junker
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Um ein Zeichen gegen die erneute Zerstörung von Grabplatten am Friedhof IX zu setzen, haben Ortschronistin Anne Schäfer-Junker sowie Johannes Kraft und Lars Bocian von der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Aktion „Blumen statt Bagger“ organisiert.

An dieser Aktion beteiligten sich zahlreiche Buchholzer Bürger. Sie befreiten die historischen Erbbegräbnisstätten von Unrat und Wildbewuchs und bepflanzten sie mit Blumen. „Wir wollen mit dieser Aktion ein eindeutiges Signal an das Pankower Bezirksamt richten, das kürzlich schon wieder historische Grabplatten vom Friedhof entfernen und vernichten ließ“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Johannes Kraft. „An alle, die mit Spaten, Schere, Harke und Blumen bei der Aktion dabei waren ein großes Dankeschön. In der BVV werden wir mit einem Antrag die historisch-künstlerische Gestaltung der Rückwand des Friedhofs fordern. Außerdem müssen wir das Bezirksamt per Antrag offensichtlich erneut auffordern, endlich die Finger von den historischen Gräbern zu lassen.“

Im November 2020 ließ das Bezirksamt unangekündigt Teile der historischen Buchholzer Friedhofsmauer, in die Grabstätten zahlreicher Ahnen des Ortsteils eingelassen sind, abreißen. Die vollständige Zerstörung der Mauer konnte nur durch den Protest der Anwohner und das Einschreiten der BVV-Fraktionen verhindert werden. Es gab die klare Verabredung in der BVV und auch die Zusicherung in Gesprächsrunden mit Bürgern, dass erst gesichtet und bewertet wird, was noch zu erhalten ist, bevor weitere Tatsachen geschaffen werden.

Doch nun gab es Anfang März erneut Arbeiten auf dem Friedhof. Grabplatten, die in Zusammenhang mit den Familien Chartron und Kerkow standen, wurden in eine Schredderanlage nach Oranienburg gebracht, berichtet Johannes Kraft. Damit werde entgegen aller Absprachen mit den Bürgern gehandelt und es werden auch eindeutige Beschlüsse der BVV missachtet.

„Mich lässt das wirklich fassungslos zurück“, so Johannes Kraft. „Trotz allem Ärger und aller Sprachlosigkeit bleibt aber trotzdem die Frage: Was können wir jetzt tun. Ich meine, wir Bürger müssen das Bezirksamt erneut auf die Bedeutung der Grabstätten hinweisen und energisch die Einhaltung der Verabredungen einfordern. Mit meiner Fraktion und den Buchholzern werde ich dafür erneut den Weg über einen Antrag in der BVV gehen.“ Dieser soll in der nächsten BVV-Sitzung am 24. März, ab 17.30 Uhr, auf der Tagesordnung stehen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.