Gefiederte Pracht: Zuchtverein lädt zu seiner diesjährigen Vogelschau ein

Holger Lusche in einer seiner Volieren: Er ist Vorsitzender des Vogelzuchtvereins der Region. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Holger Lusche in einer seiner Volieren: Er ist Vorsitzender des Vogelzuchtvereins der Region.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Zu seiner diesjährigen Vogelschau lädt der Vogelzuchtverein der Region vom 2. bis 4. Oktober ein.

Vorsitzender des Vereins ist Holger Lusche. Der Buchholzer Lehrer ist ein engagierter Vogelzüchter. Er kam vor einem Vierteljahrhundert zu seinem Hobby. Seinerzeit flog ihm ein Wellensittich zu. Schon wenig später bekam er weitere Sittiche und Loris von einem Schulhausmeister aus Wartenberg geschenkt, der sich von ihnen trennen musste. Fortan wurden die Buntgefiederten seine Freunde. Auf dem Grundstück der Familie, die seit über 300 Jahren in Buchholz zu Hause ist, begann er Volieren zu errichten. Inzwischen sind es stattliche 19. Eine davon baute er direkt an der Blankenfelder Straße, die von der Hauptstraße abgeht, auf. Dort bleiben immer wieder Neugierige stehen, um die exotischen Vögel zu beobachten.

Zucht als Hobby

Die Freude an seinem Hobby teilt Holger Lusche in seinem Verein mit knapp 30 anderen Vogelzüchtern aus dem Berliner Norden und dem Brandenburger Umland. „Anders als andere Zuchtvereine machen wir aber keine Bewertungsschauen. Für uns ist die Zucht ein Hobby, zu dem wir uns einfach austauschen möchten“, betont der Vereinsvorsitzende. Einmal im Jahr präsentieren die Vereinsmitglieder ihre gefiederten Prachtexemplare in einer dreitägigen Ausstellung, die auch ein wenig ein Familienfest ist. Die diesjährige Vogelschau findet auf dem Ausstellungsgelände im Park an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck statt. Zu erreichen ist das Gelände in fünf Minuten Fußweg ab S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle oder mit dem Auto über die A10-Abfahrt Mühlenbeck. Der Weg ist ausgeschildert.

60 Vogelarten aus der ganzen Welt

Die Besucher können sich auf 27 Schauvolieren und eine Vogelbörse freuen. Ausgestellt werden über 150 Finken, Papageien und Sittiche. Stattliche 60 Vogelarten aus Asien, Afrika, Südamerika, Australien und Europa können besichtigt werden. Fachleute stehen den Besuchern als Gesprächspartner zur Verfügung, und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Geöffnet ist die Vogelschau am 2. Oktober von 10 bis 18 Uhr, am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr. BW

Mehr ist bei Holger Lusche unter  474 46 14 und auf www.vogelverein-bernau-ev.de sowie auf www.lori-lusche.de zu erfahren.
Holger Lusche in einer seiner Volieren: Er ist Vorsitzender des Vogelzuchtvereins der Region. | Foto: Bernd Wähner
Bei der Vogelschau sind auch Wellensittiche zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.