Gesehenes und Gefühltes: Menschen mit Handicap schufen beeindruckende Kunstwerke

Ortrud Bennet und Anke Nowak organisierten die Ausstellung im Amtshaus Buchholz. | Foto: Bernd Wähner
  • Ortrud Bennet und Anke Nowak organisierten die Ausstellung im Amtshaus Buchholz.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Im Amtshaus Buchholz sind in den nächsten Wochen im ganzen Haus neue Bilder zu sehen. In unterschiedlichen Techniken angefertigt, widerspiegeln diese, wie die Künstler die sie umgebende Welt, aber auch ihre innere Befindlichkeit wahrnehmen.

Geschaffen wurden die Bilder von Menschen mit Handicap. Diese gehen in der „Kunstwerkstatt“ sowie im „Stöbereck“ des Tageszentrums C der „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen“ (ASS) ihrer künstlerischen Tätigkeit nach. Die Kunsttherapeutin Anke Nowak und die Ergotherapeutin Ortrud Bennet unterstützen diese Menschen dabei, sich künstlerisch auszudrücken.

„Mal arbeiten wir mit Ton und fertigen Keramiken an, ein anderes Mal beschäftigen wir uns mit Collagen oder wir malen und zeichnen“, sagt Anke Nowak. Die künstlerische Tätigkeit gehört zur Tages- und Wochenstruktur der Menschen, die im Tageszentrum C betreut werden. In den vergangenen Monaten beschäftigen sich die 20 Künstler im Alter bis zu 70 Jahren mit dem Thema „Meine innere und äußere Welt“. „Zu diesem weit gefassten Thema konnte jeder seine eigenen Ideen umsetzen“, so Nowak. „Die äußere Welt umfasst alles, was einen umgibt, was man sieht, was man schmeckt, Farben, Landschaften, Tiere oder auch die Erinnerung an den Ostseeurlaub. Beim Thema innere Welt gibt hingegen jeder davon etwas preis, wie er sich fühlt und was ihn beschäftigt.“ So entstanden sehr viele ganz unterschiedliche Kunstwerke.

Für die Künstler ist es allerdings wichtig, dass sie nicht nur für sich ihre Kunstwerke gestalten, sie wollen diese auch anderen präsentieren. Darum suchen Anke Nowak und Ortrud Bennet immer wieder Möglichkeiten, die Kunstwerke auszustellen. Im vergangenen Herbst nahmen sie auch Kontakt mit dem Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 auf. Das Team des Hauses war sofort bereit, Wände für einige Bilder zur Verfügung zu stellen. Die Bilder der Künstler mit Handicap kamen so gut an, dass eine Erweiterung vereinbart wurde. Nun sind die Kunstwerke in einer richtig großen Ausstellung im ganzen Haus zu sehen. BW

Zu besichtigen ist die Ausstellung „Meine innere und äußere Welt“ bis zum 28. Juli. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter  475 84 72.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.