Gratulation zum Neujahrsfest am 1. Februar 2022
HAIKU für die vietnamesischen Gärtnerinnen und Schneiderin in Französisch Buchholz

Plaudernder Gebirgsfluss - | Foto: Anne Schäfer-Junker
3Bilder

Die ostasiatischen Künstler der Haiga-Malerei, deren oberste Vision die Poesie ist, lebten eine enge Verbindung von Poesie, Schreibkunst und Malerei.

Jetzt ist in Vietnam, China, Japan und ganz Südostasien das Jahr 2021 in das Jahr 2022 übergegangen - dies ist das Jahr des Tigers. Im Tierkreiszeichen des Tigers gibt es fünf verschiedene Variationen. Das Jahr 2022 wird vom Element des Wassers geprägt sein und wird deshalb auch als Wassertigerjahr bezeichnet: mit Flexibilität, Offenheit, Rationalität und Unabhängigkeit. Glückverheißend und ereignisreich soll es werden und Charakteristika wie Mut, Durchsetzungskraft und Selbstbewußtsein verheißen.

Ehe ich mein Arbeitszimmer in Französisch Buchholz betrete, blicke ich auf ein wunderschönes hängendes Rollbild (Druck) – ein Gesamtkunstwerk aus Schrift und Bild, genannt HAIGA. Das Wort ist aus zwei Schriftzeichen gebildet: HAI = Kurzweil, Spiel; und GA = allgemeine Bezeichnung für Bild. HAI, geschrieben mit dem gleichen Schriftzeichen, ist auch die erste Silbe für die Kurzgedichtform HAIKU.

Ich bin eine Anhängerin dieser Gedichtform. Eine Freundin hat mir die chinesischen Schriftzeichen auf meiner Hängerolle erklärt und übersetzt. So schenke ich meinen Gartenfreundinnen aus Vietnam Lien und Tam und meiner vietnamesischen Schneiderin Lan assoziativ einen HAIKU und gratuliere ihnen damit zum Neujahrsfest:

Plaudernder Gebirgsfluss -
am hängenden Berg ein Pavillon, ihn
durchströmt Duft

Anne

Die Künstler malten ihre Vorstellungen kosmischer Weltbilder in schwarzer und farbiger Tusche, in sich aus Beobachtungen der Natur ergebenden Landschaftsdetails. Meist waren Berge und Wasser die Hauptbestandteile der Natur für die Künstler in Südostasien. In der traditionellen ostasiatischen Malerei gibt es keine Zentralperspektive wie in unserem Sinne, sondern in dieser Malauffassung wandert der Betrachter, die Betrachterin, in die künstlerische Bergwelt hinein.

Eine solche Wanderung kann ich, so oft ich will, antreten: Dabei erinnere ich mich an die schönen kleinen Gärten, die meine vietnamesischen Gärtnerinnen anlegen. Aber auch an die Gartenarbeit, die Kraft und Ausdauer kostet, wie das Erklimmen eines Berges, wenn dabei ein Gebirgsfluss rauscht.

Anne Schäfer-Junker (anne.junker@gmx.de )

*HAIKU und HAIGA, Kurzgedichte und Skizzen von Takebe Sôchô (1761-1814), Sammlung Masuda, Tokyo.

Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.