Individuelle Kulturkalender: Vielfalt und Buntheit im neuen Jahr 2017

Peter Brenn, Wroclaw, 2016. Foto: Anne Schäfer-Junker
5Bilder

Der Jahreslauf der Sonne bestimmt unsere Kalender, also kurz gesagt: unsere Zeitabläufe.

Durch ihre Beobachtungen sind Jäger, Gärtner und Landwirte Astronomen auf ihrem Gebiet. In unserer Zeit hat sich durch den Druck über das Internet die Formel eingeschlichen "1 Monat = 1 Bild". Der Kalender der Interessengemeinschaft KULTURGUT–FranzösischBuchholz–BIENCULTUREL bringt Lokalkolorit des Barnim. Foto-Vielfalt erzählt Bild-Geschichten aus Französisch Buchholz, zum Thema „200 Jahre Erfindung der Draisine“. Gestaltet von Rolf Schneevoigt, zeigt der Kulturkalender Landschaften und historische Sammlungsteile der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz und des Agrarmuseums Wandlitz, mit Fotos der Ortschronistin von Französisch Buchholz. In der Ortschronik/Dieter Geisthardt-Archiv, ist er weiterhin erhältlich.

Doch schon die alten Römer wussten ihre Macht mit entsprechenden Kalenderreformen zu „würzen“, in denen sie Änderungen der Einteilung und Zählung von Zeiträumen festlegten. Viele Kalender-Reformen entstanden aus dem gesellschaftlichen Bedürfnis nach höherer Genauigkeit bei der Planung der Aussaat in der Landwirtschaft. Daneben finden sich aber auch rein politisch oder religiös motivierte Kalenderreformen.*

In Zurückliegenden Jahren gab es viele Künstlergrüße per Postkarte zum Neuen Jahr. In diesem Jahr waren es Kalender für 2017 die papieren auf meinen Schreibtisch flatterten und jetzt das Arbeitszimmer dekorieren.

Schöne, grazile Zeichnungen von Peter Brenn schmücken auch wieder seinen neuen Kalender auf Fotopapier. Der Architekt aus Französisch Buchholz ist Meister der Federzeichnung bei Landschafts- und Stadtarchitektur. In einem wunderbaren, kleinen Format gibt er für 2017 reizvolle Proben seines Könnens von seinen Städtereisen, beispielsweise in die Kulturhauptstadt Europa 2016 Wroclaw.

Die Spenderin des wunderbaren Chodowiecki-Portraits, Gemälde von Gerard Geldermans (nach Anton Graff), an die IG KULTURGUT–FranzösischBuchholz–BIENCULTUREL, Eleonore Geldermans hat einen Collage-Kalender aus Fotos und Zeichnungen gestaltet, der sowohl die Gemälde ihres Mannes als auch ihre eigene bunte Wort-, Blumen- und Pflanzenwelt in jedem Monat neu vereint. Ihre Handschrift und gezeichneten Bilder verschmelzen zu neuem Blick.

So darf das Jahr seine Höhen und Tiefen bringen, die Vielfalt und Buntheit durch das Jahr 2017 sind ideenreich illustriert und geben einen guten visuellen „Resonanzboden“ in unserer reizüberfluteten Welt.
Anne Schäfer-Junker (www.hugenottenplatz-berlin.de)

* Umfassende Auskunft darüber gibt https://de.wikipedia.org/wiki/Kalenderreform kurz wie folgt: Die wichtigsten Reformen der ersten Art sind die Kalenderreform des Julius Caesar 46 v. Chr., deren Schaltregel allerdings erst im Jahre 8 unserer Zeitrechnung von Augustus durchgesetzt wurde, und die Zurecht-Rückung des Kalenders mit einer Korrektur der Schaltjahr-Vorschriften durch den gregorianischen Kalender im Jahre 1582. Die Einführung der christlichen Jahreszählung (im Jahre 525 durch Dionysius Exiguus) gilt dagegen nicht als Kalenderreform im engeren Sinne.

Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.880× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.226× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.823× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.744× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.