In der Krise KREATIV
MALEN und GÄRTNERN gegen Corona!

Mein Haus-Garten - Tulpen-Potpourri im März 2020. | Foto: Anne Schäfer-Junker
8Bilder
  • Mein Haus-Garten - Tulpen-Potpourri im März 2020.
  • Foto: Anne Schäfer-Junker
  • hochgeladen von Anne Schäfer-Junker

In Französisch Buchholz lebt die Kultur leise aber in Vielfalt und Engagement. Mein Motto: Malen und Gärtnern gegen Corona!

Gemeinsam freuen sich die Buchholzer und Buchholzerinnen an ihren Gärten. Viele individuelle "Gartenmeister" sind in ihrem Refugium "zugange". In den zahlreichen Kleingartenanlagen - um die 20 in Französisch Buchholz - wird gewerkelt, gebuddelt und geschnitten. Überall blüht es über die Gartenzäune hinweg und das Grün sprießt kräftig.

Eine besondere Überraschung war der schöne Vorgarten hinter der Sandstein-Stele für Marianne und Johann Gottfried Schadow, den die Eigentümer liebevoll gestaltet haben mit Tulpen- und Narzissen-Tuffs. Alles blüht! Auch der Rasen um die Schadow-Stele - öffentliches Straßenland - wird ehrenamtlich von den Grundstückseigentümern gepflegt. Da macht es Freude an der Stele zu verweilen, wo das Engagement der Buchholzer Familien und vieler Kunstfreunde "manifest" ist.

Besonders interessant in diesem Frühling ist der Bunte Garten Buchholz, wo neue kleine Flächen umgegraben und bepflanzt werden. Dabei machen wir schöne Entdeckungen und lernen Gärtnern auf Abstand. Das Wetter ist meist schön, so geht die Arbeit gut voran. Nach einigen Tagen begutachten wir die frischen Pflanzungen. Alles Topp! So kann der Maien kommen, um die zarten Gurkenpflänzchen auszupflanzen und die kleinen Zinnien von der Natur in schöne Blumenbeete verwandeln zu lassen.

Die Gärtner und Gärtnerinnen der KGA Möllerfelde e. V. sind auf dem Weg in die sommerliche Vollendung ihres Schau- und Klimagartens mit schönen, frisch angelegten Beeten und Wegen und mit einer herausgeputzten Litfaßsäule, auf der Wissen verbal und optisch vermittelt wird. Aber auch die fleißigen GärtnerInnen zeigen sich in ihrem Element.

Zu Zeiten der Corona-Krise hält die Evangelische Kirche in Französisch Buchholz ihre Gottesdienste auf Videos fest und über you tube können alle Gemeindemitglieder teilhaben. Besonders im Frühling erwacht hier im historischen Ortskern die Atmosphäre um diese schöne Kirche mit ihrem gepflegten Kirchgarten, die ohne das Engagement ihrer Gemeindemitglieder nicht so stark strahlen würde.

So trotzen die Buchholzer und Buchholzerinnen der aktuellen Gefahr und genießen trotzdem den Frühling. Ein wahres Privilegium!

Anne Schäfer-Junker (anne.junker@gmx.de )

Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.