Neues Hörspiel: Kinder und Jugendliche vom TIP geben Tieren eine Stimme

Theaterleiterin Monique Neumanova nahm mit Pauline, Charlotte, Cheyanne, Josefine, Annalena sowie weiteren Kindern ein Hörspiel auf. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Theaterleiterin Monique Neumanova nahm mit Pauline, Charlotte, Cheyanne, Josefine, Annalena sowie weiteren Kindern ein Hörspiel auf.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Französisch Buchholz. Das Theater in Pankow TIP hat seine erste Hörspiel-CD veröffentlicht. Bis auf wenige Ausnahmen werden alle Figuren von Kindern und Jugendlichen gesprochen.

„Der Gestreifte Kater und die Schwalbe Sinhá“ heißt dieses Hörspiel. Die Geschichte stammt vom brasilianischen Autor Jorge Amado. „Ich bekam das Buch vor 16 Jahren zur Geburt meines Sohnes geschenkt“, sagt Monique Neumanova. Sie ist die Initiatorin und Leiterin des TIP. „Vor einiger Zeit entdeckte ich das Buch wieder. Ich war total angetan von dieser fabelhaften Geschichte und den 13 Wesen, die darin vorkommen.“

Daraus müsste man mal was mit den Kindern aus dem TIP machen, sagte sich die Theaterleiterin. „Mir war aber gleich klar: Ein Stück aus dieser Geschichte zu machen, das wäre zu aufwendig. Ich entwickelte die Idee, ein Hörspiel aufzunehmen.“ Im TIP legt die Regisseurin viel Wert auf die Stimmbildung ihrer jungen Schauspieler. „Wir arbeiten viel mit Sprache. Das stärkt das Selbstvertrauen der Kinder“, erklärt sie. Mit ihrem Nachmittagskurs an der Jeanne-Barez-Grundschule las sie das Buch vor einem Jahr erstmals durch. „Das Erstaunliche war dabei für mich, dass die Kinder schon beim Lesen merkten, welche Rolle für sie geeignet ist“, so Monique Neumanova.

Damit das Hörspiel richtig professionell produziert werden konnte, holte sich die TIP-Leiterin Partner an die Seite. Sie tat sich mit Stephan Dierichs vom Tonstudio „Tongeschichten Babelsberg“ und dem Schauspieler Martin Langenbeck zum Projektteam MoSteLa zusammen. Langenbeck schrieb dann auch die Hörspielfassung des Buches, Ferry Grott steuerte die eigens komponierte Musik hinzu.

Allerdings kostet ein solches Projekt natürlich auch Geld. Deshalb startete das MoSteLa-Team im Internet eine Crowdfunding-Aktion. Mit Erfolg. Sogar die Berliner Sparkasse aus der Dietzgenstraße unterstützte das Projekt mit 500 Euro.

Danach ging es zwei Wochen ins Tonstudio. Josefine Tudose, die die Schwalbe Schwalbe Sinhá und die Schweizer Uhr spricht, sagt: „Mir hat an der Hörspielproduktion besonders gut gefallen, dass wir als Team so gut zusammengearbeitet haben.“ Und Annalena Kaiser, die die Eule spricht, meint: „Ich wollte schon immer mal erleben, wie es in einem Tonstudio zugeht. Das war richtig toll.“

Nun liegt eine Doppel-CD mit einer Gesamtlaufzeit von knapp 90 Minuten vor. Für 14, 95 Euro ist sie im Handel (ISBN 978-3-00-049536-6) sowie über www.theaterinpankow.de erhältlich. BW

Theaterleiterin Monique Neumanova nahm mit Pauline, Charlotte, Cheyanne, Josefine, Annalena sowie weiteren Kindern ein Hörspiel auf. | Foto: Bernd Wähner
Nach der CD-Produktion wird am neuen Stück geprobt. Die Kinder aus dem Nachmittagskurs arbeiten gerade an der Inszenierung „Ein Albtraum für Familie Blau“. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.