Gefiederte Schönheiten bewundern
Vogelzüchterverein stellt aus

Gemeinsam mit seinen Vereinsmitgliedern lädt der Vorsitzende Holger Lusche zur Vogelschau ein. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Gemeinsam mit seinen Vereinsmitgliedern lädt der Vorsitzende Holger Lusche zur Vogelschau ein.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nach einer sehr langen pandemiebedingten Pause treffen sich in diesem Herbst die Vogelzüchter aus der Region wieder zu einer öffentlichen Vogelvereinsschau.

Auf dem Ausstellungsgelände an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck werden am ersten Oktoberwochenende zahlreiche einheimische und exotische Vögel zu sehen sein. „Viel hat sich in den vergangenen zwei Jahren verändert“, informiert der Buchholzer Holger Lusche, Vorsitzender des Vogelzucht-Vereins der Region. „Vogelfreunde gaben in dieser Zeit ihr Hobby auf. Der eine oder andere möchte nur noch wenig Kontakt zu seinen Mitmenschen haben, weil er Angst hat. Und dennoch oder gerade deswegen sagen wir Zuchtfreunde: Jetzt geht’s wieder los.“

In vielen liebevoll gestalteten Volieren zeigen die Vogelzüchter gefiederte Schönheiten der fliegenden Tierwelt. Darunter sind Wellensittiche, Nymphensittiche und Kanarienvögel, aber auch Edelpapageien und Lori sind zu bestaunen. „Hygienekonzeptgemäß mussten wir uns etwas einschränken“, erklärt Holger Lusche. „Aber dennoch können Zuchtfreunde in 18 Volieren ihre Lieblinge zur Schau stellen.“

Der Vereinsvorsitzende züchtet selbst seit mehr als 30 Jahren in seinen Volieren auf einem alten Bauernhof an der Blankenfelder Straße Loris und Wellensittiche. Die Freude an seinem Hobby teilt er mit etwa dreißig anderen Vogelzüchtern aus der Region.

Trotz Pandemie hat sich in den Volieren der Züchter einiges getan. Seien es Jungvögel, die in diesem Jahr das Licht der Welt erblickten, oder andere Veränderungen im Bestand der Züchter. Jeder ist stolz, die Ergebnisse seines Hobbys wieder öffentlich zu präsentieren. Wegen der pandemischen Bestimmungen ist das in diesem Jahr allerdings nur an zwei Tagen, und zwar am 2. Oktober von 9 bis 17 Uhr und 3. Oktober von 9 bis 16 Uhr möglich. In dieser Zeit präsentieren die Züchter aber nicht nur ihre gefiederten Schönheiten. Sie geben bei Fragen auch gern Auskunft, haben bei Bedarf Tipps und Ratschläge für die Besucher der Schau parat. Interessiert sich ein Besucher für ein Tier besonders, besteht auch die Möglichkeit, einen Vogel käuflich zu erwerben. Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und verschiedenen Getränken kann man mit der Familie im Freien zusammensitzen oder mit Experten fachsimpeln. Die Ausstellung darf indes nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden.

Zu erreichen ist das Vogelschau-Gelände nach fünf Minuten Fußweg ab S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle oder mit dem Auto über die A10-Abfahrt Mühlenbeck. Der Weg ist jeweils ausgeschildert. Mehr ist bei Holger Lusche unter ¿474 46 14 oder über den E-Mail-Kontakt holger.lusche@t-online.de sowie auf www.vogelverein-bernau-ev.de zu erfahren.

Gemeinsam mit seinen Vereinsmitgliedern lädt der Vorsitzende Holger Lusche zur Vogelschau ein. | Foto: Bernd Wähner
In der Vogelschau sind unter anderem solche Wellensittiche anzuschauen. | Foto:  Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.