Vom 5. bis 7. Juni feiern die Buchholzer mit Buchholzern

Sie gehören auch in diesem Jahr zu den Buchholzer Festtagen: Die Fahrgeschäfte des Rummels. | Foto: Veranstalter
7Bilder
  • Sie gehören auch in diesem Jahr zu den Buchholzer Festtagen: Die Fahrgeschäfte des Rummels.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Die diesjährigen Festtage des Ortsteils vom 5. bis 7. Juni stehen unter einem besonderen Motto: "Buchholz trifft Buchholz".

In diesem Jahr hat sich der Organisatorenkreis aus Buchholzer Vereinen, Kirchengemeinden und dem Team des Amtshauses ganz besondere Mühe bei der Programmgestaltung gegeben. Man erwartet nämlich nicht nur viele Berliner, es haben sich auch zahlreiche Gäste aus Städten und Gemeinden angesagt, die ebenfalls den Namen Buchholz tragen.

Seit vielen Jahren ist der Bürgerverein Französisch Buchholz bereits Mitglied im Freundschafts- und Förderkreis "Buchholz meets Buchholz". "Hier haben sich europaweit Ortschaften namens Buchholz mit dem Ziel des kontinuierlichen städtepartnerschaftlichen Austauschs zusammengeschlossen", so Jens Tangenberg, der Vorsitzende des Bürgervereins. Die einmal jährlich stattfindende Zusammenkunft und Hauptversammlung der Mitgliederfindet in diesem Jahr zu den Festtagen in Buchholz statt. Erwartet werden Gäste aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen, aber auch aus der Schweiz und Rumänien. "Mit ihnen wollen wir uns austauschen und gemeinsam feiern", so Tangenberg.

Die Gäste werden auch beim historischen Festumzug am 7. Juni ab 15 Uhr dabei sein. Viele von ihnen werden sich nämlich aktiv daran beteiligen. "In Kooperation mit dem Verein Für Pankow hat sich die Gruppe ,Lebendige Geschichte‘ unter Leitung von Manfred Kirchhof daran gemacht, die Pankower Geschichte in einem Umzug lebendig werden zu lassen", erläutert der Bürgervereinsvorsitzende. "Die Besucher des Festumzugs dürfen sich auf Bilder aus vielen Geschichtsepochen freuen." Unter anderem wird von Umzugsteilnehmern auch an das Jubiläum "330 Jahre Edikt von Potsdam" erinnert. Das hatte bekanntlich besondere Auswirkungen auf Französisch Buchholz.

Mit den Festtagen begeht der Initiator der Veranstaltung, der Bürgerverein Französisch Buchholz, zugleich sein 25. Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert fördert er nun schon die Traditions- und Heimatpflege, berichtet Jens Tangenberg. Außerdem engagieren sich die Vereinsmitglieder aktiv für das Zusammenwachsen des Dorfes und des Neubaugebietes. Schließlich setzt sich der Bürgerverein gegenüber der Bezirks- und Landespolitik für eine weitere positive Entwicklung des Ortsteils ein.

An den diesjährigen Buchholzer Festtagen gibt es auf der Festmeile an der Hauptstraße wieder Rummel, Marktstände und eine Festbühne, eine Familienfestwiese sowie Aktionen in der und um die Feuerwache an der Gravensteinstraße.

Das Festgelände öffnet am Freitag um 16 Uhr, offizielle Eröffnung der Festtage ist um 18 Uhr. Am Sonnabend und Sonntag wird das Festgelände ab 10 Uhr belebt. Weitere Informationen zum Programm auf www.buchholzer-festtage.de/festtagsprogramm.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.