Das Amtshaus Buchholz präsentiert gleich zwei neue Ausstellungen. In „Nachbarinnen und Nachbarn im Amtshaus Buchholz“ sind Bleistiftzeichnungen von Ulrich Jörke zu sehen. Die andere setzt Ehrenamtliche in Szene.
Der Künstler Ulrich Jörke zeichnete in den vergangenen Monaten Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Kursleiter und -teilnehmer sowie weitere Besucher des Amtshauses. Was als kleine Bilderreihe von ihm begonnen wurde, hat sich inzwischen zu einer größeren Sammlung entwickelt.
Inzwischen gibt es so viele Zeichnungen, das sich das Amtshaus entschloss, eine ganze Ausstellung damit zu gestalten. Diese gibt nun einen Einblick in den Alltag des Buchholzer Nachbarschaftszentrums. Weitere Informationen zum Künstler finden sich auf http://www.joerkeskulptur.de.
„Alterscoolness 70+. Zwanzig Berliner Ehrenamtliche im Porträt“ ist der Titel der zweiten Ausstellung. Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Fotos und Interviews. Vorgestellt werden 20 Ehrenamtliche, die alle die 70 Jahre überschritten haben. Sie engagieren sich als Sing-Pate, Computerspezialist oder Hospizhelferin.
In der Ausstellung geben diese Ehrenamtlichen Auskünfte über ihre Motivation, über das, was sie an der freiwilligen Arbeit reizt. Die Motive sind recht unterschiedlich. Sie alle eint aber, dass für sie im Alter das Ehrenamt zu einem wichtigen Teil ihres Lebens wurde. Zusammengestellt hat die Ausstellung synopsisfilm Berlin.
Zu besichtigen sind beide Ausstellungen bis zum 3. Januar in der Berliner Straße 24. Weitere Informationen gibt es auf www.amtshaus-buchholz.de.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.