Rien ne va plus - wir spielen aber nicht Roulett, sondern wir müssen Menschen helfen!

Im Mittelpunkt steht immer der Mensch, Klaus Staeck-Plakat. (Temporäre Hängung). Ausstellung bei der AWO im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Französisch Buchholz", bis Sommer 2016
  • Im Mittelpunkt steht immer der Mensch, Klaus Staeck-Plakat. (Temporäre Hängung). Ausstellung bei der AWO im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Französisch Buchholz", bis Sommer 2016
  • hochgeladen von Anne Schäfer-Junker

Hier geht es um zu uns geflüchtete Menschen. Rien ne va plus heißt es aber in Berlin in der ganz praktischen Lebenswirklichkeit, vor allem der Wohnungsvermieter. Ich suche als Unterstützerin - wie viele andere HelferInnen auch - seit mehreren Wochen eine normal angemessene Wohnung für eine kinderreiche, trotz vieler Fluchtumstände harmonisch mit sich befaßte afghanische Familie. Demnächst wird diese Familie ein weiteres Kind bekommen - eine Wohnung ist nicht in Sicht und die Notunterkunft (Turnhalle) soll irgendwann geräumt werden. Welche Nöte diese Familie hat und welche Ängste sie nun aushalten muss ahne ich in den Gesprächen und Begegnungen.

Bereits im vorigen Jahr war die Situation eng. Das zeigen Presse-Artikel schon im Jahr 2015. Jetzt, ein dreiviertel Jahr später ist Berlin dicht. Ich erlebe bei der freiwilligen, ehrenamtlichen und unentgeltlichen Unterstützung besonders für diese integrationswillige 9-köpfige Familie, dass die Berliner "Vermietergesellschaft" nicht mehr ansprechbar ist. Bei Kostenfragen zur Wohnungsvermietung wird mir offen entgegnet, dass eine Zusammenarbeit mit den Ämtern nicht mehr erwünscht ist oder seitens der Vermieter nicht mehr stattfindet.

Die Berliner Mediengesellschaft ist so tief in ihrer Selbstgenügsamkeit eingerichtet, dass menschenunwürdige Situationen inmitten unserer Stadt nicht mehr interessieren, nicht mehr anrühren, kein Verständnis geschweige denn Hilfegedanken aufkommen. Die sogenannte Zivilgesellschaft hat offenbar mit sich abgeschlossen - Flüchtlinge in einer Wohnung ankommen lassen zu können, gehört nicht mehr zu ihren realen Anliegen. Vermieter berufen sich auf Standards, die angeblich von der Politik in Berlin gefordert würden: etwa 4 Zimmer für 4 Personen. Ein solidarisches Berlin existiert in der öffentlichen Allgemeinheit nicht mehr.

Im nun beginnenden Wahlkampf sind rhetorisch gefeilte Reden wichtg - aber auch die gibt es nicht mehr.

Rien ne va plus - wir sind aber nicht im Spielcasino, wir spielen nicht Roulett, sondern wir müssen Menschen helfen. Diese Stadt hat an dieser Stelle auch in den Herzen dicht gemacht: für mich ein zutiefst gewandeltes, trauriges Bild von Berlin.

Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.