Seit zehn Jahren bietet der SV Buchholz Fußball für Mädchen

Thomas Müller begann vor zehn Jahren, den Mädchen- und Frauenfußball beim SV Buchholz aufzubauen. | Foto: BW
3Bilder
  • Thomas Müller begann vor zehn Jahren, den Mädchen- und Frauenfußball beim SV Buchholz aufzubauen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Über einen neuen Sponsor können sich die Mädchen des Fußballvereins SV Buchholz freuen. Der Fitness-Club Mrs.Sporty in Französisch Buchholz wird die Fußballerinnen künftig mit Sachspenden, aber auch logistisch unterstützen. Zum Auftakt der Saison gab es gleich einen ganzen Trikotsatz für die Spielerinnen der Frauenmannschaft.

"Mrs.Sporty hatte uns in der Vergangenheit bereits immer wieder mal unterstützt", sagt Trainer Thomas Müller. Nun werde man aber noch enger zusammenarbeiten. Richtiger Mädchenfußball wird beim SV Buchholz seit nunmehr zehn Jahren gespielt. Bereits davor spielten aber Mädchen mit. Allerdings durften sie nur bis zu einem Alter von zwölf Jahren bei den Jungen kicken. Danach wechselten einige in andere Vereine, andere hörten ganz mit dem Fußball auf. Dass der Verein sich entschied, eigene Mädchenmannschaften aufzubauen, ist einer Mutter zu verdanken. Ihre Tochter spielte zunächst bei den Jungen mit. Doch die Mutter forderte vom damaligen Vereinsvorsitzenden, dass ihre Tochter auch künftig im Verein sportlich aktiv sein kann. Als sie 2003 die gemischte Mannschaft als Mädchen verlassen musste, erhielt Thomas Müller, heute nicht nur Trainer, sondern auch zweiter Vorsitzender des Vereins, den Auftrag, eine Mädchenmannschaft aufzubauen.

Nach einigen Anfangsschwierigkeiten sind Mädchen- und Frauenmannschaften heute Normalität im SV Buchholz. "In den nächsten Tagen erwarten wir unser 100. weibliches Mitglied", sagt Thomas Müller stolz. Mittlerweile sind die Mädchen von einst zu Frauen herangewachsen. Die erste Mannschaft spielt seit einiger Zeit in der Bezirksliga. Müller: "In diesem Jahr haben wir einen Kader von 21 Spielerinnen. Ich denke, dass wir damit stabil durch die Saison kommen. Unser Ziel ist es, im oberen Drittel der Tabelle gut mitzuspielen." Daneben gibt es im Verein eine B- , zwei C- und zwei D-Mädchenmannschaften. Ganz neu ist in dieser Saison noch eine E-Mannschaft.

Trotz erfolgreicher Entwicklung gibt es im Verein auch skeptische Stimmen in Sachen Mädchenfußball. Ein Grund dafür ist sicher, dass es an ausreichenden Trainingsmöglichkeiten für alle Mannschaften fehlt. Neben dem Sportplatz an der Chamissostraße gibt es zwar noch eine Fläche, die für den Bau eines Fußballfeldes vorgehalten wird, aber bislang fehlt dem Bezirk das Geld. Müller: "Dieser Platz, wenn er dann irgendwann einmal kommt, würde die Trainingssituation erheblich entspannen."

Bislang trainieren die Mädchen- und Frauenmannschaften mittwochs und freitags von 16.30 bis 19.45 Uhr. Jeweils zwei Trainer stehen jeder Mannschaft zur Seite, der ersten Frauenmannschaft sogar ein vierköpfiges Trainerteam.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.sv-buchholz.de sowie bei Thomas Müller unter 0171 411 00 14.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 30× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 373× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 333× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 709× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.