Französisch Buchholz. Bei einem ungewöhnlichen Musikereignis können am 30. November alle Buchholzer mitmachen.
Um 16.30 Uhr findet auf dem Sportplatz an der Chamissostraße ein großes Weihnachtssingen statt. Organisiert wird es vom Sportverein SV Buchholz und seinen Partnern. Bei Union Berlin hat solch ein Weihnachtssingen schon Tradition. Aber warum soll man erst nach Köpenick fahren, wenn man direkt vor der Haustür auch einen Fußballverein und einen Sportplatz hat, sagten sich die Buchholzer Sportler.
Deshalb entwickelten sie die Idee, solch ein Weihnachtssingen auch für ihren Ortsteil zu veranstalten. Im vergangenen Jahr hatte die Aktion Premiere - und war ein voller Erfolg. Deshalb gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage.
Um musikalische Mindeststandards zu erfüllen, konnte stimmgewaltige Unterstützung für das Vorhaben begeistert werden. Unter anderem macht der Chor der evangelischen Gemeinde Buchholz mit. Die Jeanne-Barez-Schule und die Robert-Havemann-Schule entsenden ihren Schulchor. Die tiefen Stimmen wird der traditionsreiche Männerchor Buchholz beisteuern. Gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen, und wer nicht ganz textsicher ist, für den gibt es ein Liederbuch.
Für Besinnlichkeit und warme Worte wird an diesem Nachmittag Pfarrer Martin König sorgen. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Fußballspieler. Unter anderem gibt es einen Kuchen- und Plätzchen-Basar, einen Grillstand, Glühwein und Kinderpunsch. Für die Kinder wird außerdem ein Weihnachtsbasteln organisiert, und auch der Weihnachtsmann hat sich angesagt.
Besonderer Gast an diesem späten Nachmittag wird Bully sein, das Maskottchen der Eishockeymannschaft Eisbären Berlin. Er steht zwischen 17 und 18 Uhr für eine Foto- und Autogrammstunde zur Verfügung. Einlass zur Veranstaltung ist um 15 Uhr.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.