Treffpunktgemeinde saniert alten Tanzsaal

Pastor Peter Kressin im künftigen Saal: Bald soll der neue Dachstuhl aufgebaut werden. | Foto: BW
  • Pastor Peter Kressin im künftigen Saal: Bald soll der neue Dachstuhl aufgebaut werden.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Das Domizil der Treffpunktgemeinde ist jetzt eine Baustelle. Ein Teil der Fassade ist eingerüstet, der alte Dachstuhl des Saales abgerissen.

"Der Saal bekommt in den nächsten Monaten ein neues Dach. Außerdem lassen wir ihn ausbauen, damit wir ihn endlich richtig nutzen können", sagt Pastor Peter Kressin. Damit wird das Gemeindezentrum in der Hauptstraße 64 bald in dem Zustand sein, den sich die Gemeinde seit Längerem wünschte. Die Treffpunktgemeinde besteht erst seit 2000. Anfangs trafen sich die Mitglieder im Amtshaus Buchholz. Von Anfang an waren sie aber bemüht, eigene Räume zu finden. Dabei wurden sie auf das Grundstück Hauptstraße 64 aufmerksam. In diesem zweigeschossigen Haus befand sich lange Zeit die Gaststätte "Treffpunkt". Als diese dicht machte, übernahm der Landesliegenschaftsfonds das Grundstück. Die Treffpunktgemeinde kaufte den Gebäudekomplex. Dazu gehört nicht nur ein zweigeschossiges Haus mit Nebengelass, sondern auch ein großer Tanzsaal. In einer ersten Bauphase ist zunächst das zweigeschossige Haus in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde saniert und umgebaut worden. Es entstanden ein Café, ein Veranstaltungsraum sowie vier Wohnungen im Vorderhaus. Finanziert wurden die Arbeite mit Spenden. In den Ausbau floss aber auch viel Eigenleistung. Weil die Gemeinde stetig wuchs, wurde der Veranstaltungsraum schon bald zu klein. Für den Ausbau des Saales, fehlte aber das Geld. Nach Abstimmungen mit dem Bezirksamt fand die Gemeinde eine provisorische, ungewöhnliche Lösung. In den maroden Saal wurde ein riesiges Zelt eingebaut. Seit Ende 2010 fanden in ihm die Gemeindeveranstaltungen statt. "Dass wir die Sanierung und den Ausbau des Saales jetzt angehen, hat seinen Grund", erklärt Peter Kressin. "Wir bemerkten Ende vergangenen Jahres Risse im Dach. Daraufhin ließen wir es von einem Statiker und von einem Architekten untersuchen. Sie mussten uns mitteilen, dass das Dach einsturzgefährdet ist."

Für das neue Dach und den Ausbau des Saales kalkulierte der Architekt 650 000 Euro. Um die Arbeiten finanzieren zu können, musste eine Bank gefunden werden, die ein entsprechendes Darlehen zur Verfügung stellt. "Unsere Gemeinde ist auf 64 Mitglieder angewachsen. Außerdem haben wir inzwischen auch im Ortsteil Ansehen und Rückhalt. Unsere Einnahmen steigen stetig. Vor diesem Hintergrund gelang es uns, die SKB-Bank zu gewinnen", berichtet Pastor Kressin. Mit dieser Bank im Rücken, können nun auch private Darlehensgeber gewonnen und natürlich Spenden für das Bauvorhaben gesammelt werden.

Über eine erste große Spende konnte sich die Gemeinde bereits freuen. Der Bürgerverein des Ortsteils hatte seine diesjährigen Buchholzer Festtage unter dem Motto "Buchholz putz sich raus" veranstaltet. 3000 Euro vom Festerlös übergab der Verein der Treffpunktgemeinde für ihr Bauvorhaben. Inzwischen sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Der alte Dachstuhl ist abgerissen. Noch vor dem Winter soll das neue Dach gebaut werden. Danach werden alle Fenster erneuert. Elektrik, Sanitäranlagen und Heizung werden komplett neu eingebaut.

Am Ende wird der Saal mit Bühne Platz für 250 Menschen bieten. Derweil arbeitet die Gemeinde an neuen Nutzungsideen für den gesamten Gebäudekomplex. Der Saal soll künftig zum Beispiel für Veranstaltungen im Ortsteil zur Verfügung stehen. Eine Musikschule will sich ebenfalls ansiedeln. Das Café soll künftig als reguläres Café mit festen Öffnungszeiten betrieben werden.

Doch bis es so weit ist, müssen erst einmal die Bauarbeiten mit viel Kraft und auch Eigenleistungen von Gemeindemitgliedern zu Ende geführt werden. Natürlich sind auch weitere Spenden willkommen.

Das Spendenkonto der Treffpunktgemeinde e. V. hat die Nummer 1289114013, Bankleitzahl 10090000, bei der Berliner Volksbank. Weitere Informationen gibt es bei Pastor Kressin unter 94 11 34 55 und per E-Mail an treffpunktsanierung@arcor.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 391× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 351× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 730× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.