Studenten und Polizisten beraten
Angebote des Amtshauses gibt es online und im Freien

Nadine Finsterle (links) und Imke Sturm-Krohne sind das Team des Amtshauses Buchholz. Sie sind, so wie vor dem Lockdown, auch in der Pandemie für die Buchholzer da. | Foto: Bernd Wähner
  • Nadine Finsterle (links) und Imke Sturm-Krohne sind das Team des Amtshauses Buchholz. Sie sind, so wie vor dem Lockdown, auch in der Pandemie für die Buchholzer da.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz hat neue Angebote entwickelt, um in der andauernden Pandemie weiter mit den Buchholzern in Kontakt zu bleiben. Dazu zählen Online-Veranstaltungen, Spaziergänge und Beratungen.

Die Pandemie hat den Arbeitsalltag im Amtshaus verändert. Angebote finden nicht wie gewohnt im Haus statt, sondern digital oder selbstorganisiert im Freien. Nicht nur die Kursleiterinnen und -leiter haben ihre Kurse umgestellt, sondern auch die Mitarbeiterinnen des Nachbarschaftszentrums entwickeln und planen neue Angebote, die auch in diesen Zeiten möglich sind.

So findet zum Beispiel neuerdings die studentische Rechtsberatung „Law & Legal“ an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Amtshaus statt. Die Studenten helfen außergerichtlich von Anfang bis zum Ende, zum Beispiel bei Problemen mit dem Handyvertrag, bei einer Kündigung, bei Problemen mit dem Vermieter oder dem Jobcenter, bei Schwierigkeiten beim Kindesunterhalt oder mit dem BAföG-Amt. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich, entweder im Nachbarschaftszentrum unter der Telefonnummer 475 84 72 oder per E-Mail an beratung.berlin@lawandlegal.de.

Nach wie vor können sich außerdem jeden Mittwoch Geflüchtete und Unterstützer von Geflüchteten beraten lassen, und einmal im Monat ist die Berliner Polizei am Nachbarschaftshaus zu Gast und berät in einer Bürgersprechstunde zu den Themen Einbruchschutz und mehr Sicherheit im Wohngebiet. Zusätzlich bietet die Polizei während des Lockdowns eine besondere Beratung an, die sich an Senioren und deren Angehörige richtet. In dieser wird über aktuelle Kriminalphänomene informiert.

Angebote wie das wöchentliche Sprachcafé (Mittwoch und Donnerstag), die Lernwerkstatt Nähen (Mittwoch) und das mehrmals im Jahr stattfindende Erzählcafé finden indes digital statt. Und auch die English Hour, die von internationalen Studierenden des Bard College Berlin angeboten wird, läuft als Videokonferenz. Schüler können außerdem während der Bürosprechzeiten im Haus Unterlagen für das Homeschooling ausdrucken, Familien nach Anmeldung stundenweise den Bewegungsraum zum Toben und Spielen nutzen.

Für den Frühling werden zurzeit auch Veranstaltungen im Freien geplant. So werden in Kooperation mit den Pankower Stadtnatur-Rangern schon bald wieder die Familienangebote fortgeführt, und es ist ein Freiluftkonzert in Zusammenarbeit mit dem Verein KulturLeben Berlin geplant. Außerdem freut sich das Nachbarschaftszentrum sehr über den neuen Holzboden für seine Jurte, die im Garten aufgebaut wird und dann unter Hygienemaßnahmen als zusätzlichen Raum im Freien genutzt werden kann.

Weitere Informationen zu aktuellen Angeboten gibt es im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz telefonisch unter 475 84 72 zu den Bürosprechzeiten Dienstag von 11 bis 13 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr sowie auf www.amtshaus-buchholz.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 671× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.423× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.471× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.