Neue Spieler für die zweite C-Mannschaft sind willkommen

Für den Start in die neue Saison werden neue Spieler gesucht, damit es auch weiterhin eine zweite C-Mannschaft beim SV Buchholz geben kann. | Foto: BW
  • Für den Start in die neue Saison werden neue Spieler gesucht, damit es auch weiterhin eine zweite C-Mannschaft beim SV Buchholz geben kann.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Sie spielen seit sechs Jahren in einem Team und sind inzwischen eine eingeschworene Gemeinschaft: die 20 Fußballspieler der zweiten C-Jugendmannschaft des SV Buchholz.

Dass sie über so lange Zeit am Ball blieben, ist vor allem ihrem Trainer Wulf Dornblut zu verdanken. Der entwickelte eine eigene Philosophie für die Mannschaft. Mit der ging er vor sechs Jahren an den Start. Seinerzeit hatte sich das Team gerade als dritte E-Mannschaft gefunden. Weil es an Trainern mangelte, übernahm der Vater eines fußballbegeisterten Sohnes mit dem Opa eines weiteren kleinen Fußballers das Training der Kindermannschaft."Unsere Philosophie war von Anfang an, dass jeder Junge, egal wie gut er schon den Ball beherrscht, seinen Platz in der Mannschaft hat", erklärt Dornblut. So blieb den jungen Kickern der Spaß am Fußball stets erhalten. Dornblut gesteht, dass es in den zurückliegenden Jahren wegen des wachsenden Leistungsdrucks im Fußball nicht immer einfach war, diese Philosophie durchzuhalten.

Doch Eltern und weitere Unterstützer wusste der Trainer stets hinter sich. Sie sorgten in den vergangenen Jahren zum Beispiel auch dafür, dass die Mannschaft, wenn die Jungs aus den Trikots wieder mal herausgewachsen waren, auch stets neu ausgestattet wurde. Die schmale Vereinskasse sollte damit nicht belastet werden. Dornblut vermittelt seinen jungen Spieler, und auch das schätzen die Eltern, nicht nur fußballerisches Können. Er legt auch viel Wert auf den sozialen Aspekt. Die Spieler begegnen sich mit Fairness und halten als Team zusammen. Vor allem zeigen sie auch Durchhaltevermögen - beim Training und bei den Punktspielen.

Als sie zur C-Mannschaft wurden, hatten die Spieler neue Herausforderung zu meistern. Sie mussten sich vom Kleinfeld auf Großfeld umstellen. Und zu Beginn der nächste Saison steht für das Team eine nächste Herausforderung an. Ein Teil der bisherigen ersten C-Mannschaft des Vereins muss in die Altersklasse B wechseln. Damit die Buchholzer weiter mit einer ersten C-Mannschaft antreten können, müssen Spieler der zweiten aufrücken. In diesem Team steht dann natürlich die sportliche Leistung im Vordergrund.

Wulf Dornblut würde indes weiterhin mit den verbleibenden Spielern trainieren und an Punktspielen teilnehmen. Doch dazu müsste nun die zweite Mannschaft wieder personell gestärkt werden. Deshalb sind für die kommende Saison junge Spieler des Jahrgangs 1998 willkommen, die ohne Leistungsdruck Fußball spielen möchten.

Anmeldung bei Wulf Dornblut unter 47 48 45 46 und w.dornblut@sv-buchholz.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.