Vor zehn Jahren bekamen Mädchen ihre eigene Mannschaft

Um Ausdauer und Kondition zu schulen, trainieren die Spielerinnen der ersten Frauenmannschaft des SV Buchholz auch mal mit schweren Medizinbällen. | Foto: BW
  • Um Ausdauer und Kondition zu schulen, trainieren die Spielerinnen der ersten Frauenmannschaft des SV Buchholz auch mal mit schweren Medizinbällen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Die Fußballerinnen des SV Buchholz haben in den vergangenen Wochen eine starke Hinrunde hingelegt. In die Winterpause gehen sie auf Tabellenplatz vier der Frauen-Bezirksliga.

Sie haben aber nur zwei Punkte Abstand zu einem Aufstiegsplatz. Seit Anfang dieser Saison wird die Buchholzer Frauenmannschaft auch ganz besonders unterstützt. Der Fitness-Club Mrs.Sporty ist Sponsor des Teams. "Mrs.Sporty hatte uns in der Vergangenheit bereits immer wieder mal unterstützt", sagt Trainer Thomas Müller. Nun werde man aber noch enger zusammenarbeiten.

Richtiger Mädchenfußball wird beim SV Buchholz seit zehn Jahren gespielt. Bereits davor kickten schon Mädchen mit den Jungen mit. Allerdings durften sie nur bis zu einem Alter von zwölf Jahren mitspielen. Danach wechselten einige den Verein, andere hörten ganz mit dem Fußball auf. Dass der Verein sich entschied, einen eigenen Mädchenbereich aufzubauen, ist einer Mutter zu verdanken. Sie rang dem damaligen Vorsitzenden die Zusage ab, dass eine Mädchenmannschaft gegründet wird, wenn ihre Tochter mal nicht mehr bei den Jungen mitspielen darf. Als es 2003 so weit war, erhielt Thomas Müller, heute nicht nur Trainer, sondern auch zweiter Vorsitzender des Vereins, den Auftrag, eine Mädchenmannschaft aufzubauen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten sind Mädchen- und Frauenmannschaften heute Normalität beim SV Buchholz. 100 Fußballerinnen trainieren mittlerweile im Verein

Die erste Frauenmannschaft spielt seit einiger Zeit in der Bezirksliga. Müller: "In diesem Jahr haben wir einen Kader von 21 Spielerinnen. Ich denke, dass wir damit stabil durch die weitere Saison kommen." Ziel des Teams ist es, am Ende der Saison auf einem Platz im oberen Drittel der Tabelle zu stehen.

Neben der Frauenmannschaft gibt es im Verein inzwischen eine B-, zwei C- und zwei D-Mädchenmannschaften. Ganz neu ist in dieser Saison noch eine E-Mannschaft gestartet. Aktuell trainieren die Mädchen- und Frauenmannschaften jeden Mittwoch und Freitag von 16.30 bis 19.45 Uhr. Jeweils zwei Trainer stehen jeder Mannschaft zur Seite, der ersten Frauenmannschaft sogar ein vierköpfiges Trainerteam.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.sv-buchholz.de sowie bei Thomas Müller unter 0171 411 00 14.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.