Landschaftsschutzgebiet ausweiten
Natur in der Elisabethaue soll geschützt werden

Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft sowie die Verordneten Lars Bocian und Jörn Pasternack (von links) setzen sich für eine Ausweitung des Landschaftsschutzgebietes auf der Elisabethaue ein. | Foto:  CDU-Fraktion Pankow
  • Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft sowie die Verordneten Lars Bocian und Jörn Pasternack (von links) setzen sich für eine Ausweitung des Landschaftsschutzgebietes auf der Elisabethaue ein.
  • Foto: CDU-Fraktion Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Seit Jahren wird über eine Bebauung der landeseigenen Flächen auf der Elisa-bethaue diskutiert. In der vergangen Legislaturperiode schrieben die Koalitionäre auf Druck von Bürgerinitiativen und Umweltschutzorganisationen in ihrer Koalitionsvereinbarung fest, dass die Bebauungspläne auf Eis gelegt werden. Inzwischen gibt es Vorstellungen, eine Randbebauung auf der Elisabethaue zuzulassen. Denn nach wie vor werden neue Wohnungen benötigt.

Trotzdem sollte auf weiten Teilen der Elisabethaue die Natur geschützt werden. Deshalb stellt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung den von den Verordneten Lars Bocian und Jörn Pasternack initiierten Antrag, das Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde um die Flächen der Elisabethaue zwischen Graben 5, der Blankenfelder Straße und dem in Richtung B96a verlängerten Schillingweg zu erweitern. Ebenso soll ein mindestens 50 Meter breites Waldband entlang des Grabens zwischen Blankenfelder Straße und der B96a als Verbindung zwischen dem Schweinewäldchen und dem Forst Blankenfelder Chaussee ausgewiesen werden.

Um das Angebot der Botanischen Anlage Blankenfelde zu ergänzen, solle künftig der nördlich des Grabens 5 liegende, landwirtschaftlich bewirtschaftete Teil der Elisabethaue zu einer insektenfreundlichen, naturnahen Blühwiese entwickelt werden, so die CDU-Verordneten. „Als Unterstützer der ersten Stunde stehen wir weiterhin selbstverständlich zu den im Bürgerkonzept vereinbarten Vorschlägen für die Elisabethaue und setzen uns für deren Umsetzung ein“, erklärt der stadtentwicklungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Lars Bocian.

„Unsere Forderung ist ein erster wichtiger Schritt. Die Elisabethaue ist Teil einer zusammenhängenden Natur- und Kulturlandschaft rund um Blankenfelde“, so Bocian weiter. „Besonders in diesem Gebiet befinden sich regelmäßig diverse Brutgebiete von Feldlerchen. Die positiven Auswirkungen auf Flora, Fauna und Luftqualität gilt es zu schützen. Das Waldband stellt für Natur und Mensch eine wichtige Verbindung zwischen größeren, besonders wertvollen Biotopen dar.“

Erst Verkehrsprobleme lösen

„Besonders wichtig ist uns und den Bürgerinitiativen auch, dass die Bebauung maßvoll und ortsüblich erfolgt und den Anforderungen des Umwelt- und Klimaschutzes Rechnung getragen wird“, ergänzt Jörn Pasternack, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Mitglied im Umweltausschuss. „Wir bleiben außerdem ganz klar dabei, dass es ohne Lösung des Verkehrsproblems im Pankower Norden und einen leistungsfähigen und attraktiven öffentlichen Personennahverkehr keine Bebauung geben darf.“

Unterstützung kommt vom Pankower Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU): „Nachdem Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) kürzlich wieder öffentlich von über 5000 Wohnungen auf der Elisabethaue gesprochen hat, braucht es ein klares Statement aus dem Bezirk. Unsere Position ist klar: Behutsame Randbebauung, ausreichende Grün- und Erholungsflächen, gute Verkehrsinfrastruktur und die Oberschule am Rosenthaler Weg. Dafür werde ich im Abgeordnetenhaus kämpfen.“

Die Pankower Verordneten entschieden, sich ausführlich in den Ausschüssen für Stadtentwicklung sowie Klimaschutz, Umwelt und Natur mit diesem Thema zu befassen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.