Gefahr für Autofahrer? Anwohner klagen über verschlechterten Straßenzustand

Auf der B109-Zufahrt an der Hauptstraße in Höhe Kirche nehmen die Absenkungen der Pflastersteine zu. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Auf der B109-Zufahrt an der Hauptstraße in Höhe Kirche nehmen die Absenkungen der Pflastersteine zu.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Dass es auf etlichen Straßen des Bezirks noch Kopfsteinpflaster gibt, freut vor allem jene, die den dörflichen Charakter der Pankower Ortsteil lieben. Aber an einigen Stellen birgt das Kopfsteinpflaster auch Probleme für Autofahrer.

Solche Stellen befinden sich in der Gravensteinstraße in Höhe Feuerwache sowie an der B109-Zufahrt an der Hauptstraße vor der Kirche. Darauf weisen Anwohner aus der Gravensteinstraße hin. In diesen beiden Straßenabschnitten liegt noch das traditionelle Kopfsteinpflaster, berichten die Anwohner, die namentlich nicht genannt werden möchten. Das ist eigentlich sehr robust und hält vieles aus. Aber nicht alles. Vor einiger Zeit begannen auf dem Gelände der früheren Kleingartenanlage „Sonnental“ vorbereitende Arbeiten für ein neues Hausbauprojekt. Seitdem fahren schwere Lkw über das historische Straßenpflaster.

Der Zustand auf beiden Straßenabschnitten habe sich durch diese Belastung merklich verschlechtert, berichten die Anwohner. Das trifft vor allem auch auf den schmalen Straßenabzweig der Hauptstraße östlich der Kirche zu. Dort haben sich Pflastersteine inzwischen Zentimeter tief abgesenkt. Das birgt für Autofahrer Gefahren. Deshalb fordern die Anwohner, dass das Pflaster endlich repariert werden muss. Sie schlagen vor, dass es angehoben wird und einen stabileren Unterbau erhält.

Weiterhin regen sie im Interesse der Sicherheit an, dass die zwingende Einfahrtregelung von der Gravensteinstraße in den schmalen Straßenabzweig der Hauptstraße östlich der Kirche aufgehoben wird. Stattdessen sollten die Autos bis an die B109 vorfahren und von dort gleich auf die Hauptstraße fahren dürfen. Eine Ampel ist dort bereits vorhanden. Sie müsste für die Autofahrer nur wieder in Betrieb genommen werden.

Auf Anfrage teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit, dass bislang noch keine Schäden festgestellt wurden, „welche durch einen möglicherweise überdurchschnittlich hohen Baustellenverkehr hätten verursacht werden können. Absenkungen und Vertiefungen, von denen ein Gefahrenpotenzial für den fließenden Verkehr ausgehen könnte, sind ebenso wenig festgestellt worden.“ Daher sei eine Reparatur weder notwendig noch gerechtfertigt, so Kuhn. Zum derzeitigen Straßenzustand gibt es also offenbar sehr unterschiedliche Auffassungen bei Anwohnern und Bezirksamt. Bislang fanden auf dem Gelände der früheren Kleingartenanlage „Sonnental“ nur Abrissarbeiten statt, so der Stadtrat weiter. Eine Planungsgenehmigung für eine Wohnbebauung liege beim zuständigen Stadtplanungsamt noch nicht vor.

Was die direkte Zufahrt über die Ampelanlage auf die Hauptstraße betreffe, sei die Verkehrslenkung Berlin zuständig, so Vollrad Kuhn. In seiner Antwort auf eine Anfrage des Verordneten Roland Schröder (SPD) erklärt der Stadtrat außerdem: „Bei der Gravensteinstraße handelt es sich um eine untergeordnete Straße, während die Hauptstraße (B109) eine Hauptverkehrsstraße mit ortsteilverbindender Funktion und hohem Verkehrsaufkommen darstellt. Würde man den Verkehr in die Hauptstraße einfließen lassen, käme es aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Kreuzung Mühlenstraße zu unübersichtlichen Verkehrssituationen mit erhöhtem Unfallrisiko für kreuzende Fahrzeuge. Aus diesem Grund hat die Verkehrslenkung Berlin als oberste Straßenverkehrsbehörde das Ausfahren aus der Gravensteinstraße unterbunden.“ BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.