Weitere Straßen sanierungsbedürftig: Anwohner klagen über schadhaftes Kopfsteinpflaster

Auch das Straßenpflaster in der Parkstraße müsste mal repariert werden. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Auch das Straßenpflaster in der Parkstraße müsste mal repariert werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch-Buchholz. Zum Beitrag „Pflaster muss endlich repariert werden“ Mitte Juli gab es zahlreiche zustimmende Rückmeldungen von Lesern. Aber repariert werden müssten weitere gepflasterte Straßen in diesem Gebiet, meinen sie.

Im Frühjahr berichteten wir bereits von einer Anwohnerinitiative aus der Gravensteinstraße, die sich für die Reparatur des Kopfsteinpflasters in dieser Straße sowie in der B109-Zufahrt an der Hauptstraße an der Kirche engagiert. Aber nicht nur in den beiden Straßen gebe es Probleme mit dem Kopfsteinpflaster. Auch durch die 100 Jahre alte Parkstraße donnerten seit Jahren zunehmend Vierzigtonner, und seit geraumer Zeit schwere Baufahrzeuge, berichtet Anwohnern Joachim Rauchmann. Betroffen seien weiterhin die Eddastraße, die Elfenallee und die Chamissostraße.

„Anwohner haben das Bezirksamt seit Jahren auch darauf aufmerksam gemacht, dass die Straßen zunehmend zerstört werden“, so Rauchmann. Sogar die Bezirksverordnetenversammlung wurde für das Thema interessiert. Die fordere zumindest eine Verkehrsberuhigung für diese Straßen, was das Bezirksamt aber ablehne, berichtet der Anwohner.

Kürzlich passierte es dann, so Rauchmann. „Die Straße an der Ecke Park- und Eddastraße ist eingestürzt.“ Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt kein Motorradfahrer oder Autofahrer dort unterwegs. Sonst hätte Schlimmes passieren können. Das Loch wurde rasch wieder geschlossen. Es zeigte den Anliegern aber einmal mehr, dass dort Handlungsbedarf besteht.

Dieser Auffassung ist auch ein gehbehinderter Anwohner aus der Elfenallee, der namentlich nicht genannt werden möchte. Er traue sich gar nicht mehr, mit seinen Gehhilfen die Straße zu überqueren, weil er in den Zwischenräumen der Pflastersteine mit den Gehhilfen stecken bleiben würde. Er beobachtete sogar bereits eine Rollstuhlfahrerin, die in der Elfenallee mit ihrem Gefährt steckenblieb. „Das Pflaster ist hier total kaputt“, fasst er zusammen. Die Straße müsse endlich repariert werden, und bei den Gehwegen sehe es nicht anders aus. Bislang sieht das Bezirksamt allerdings, wie berichtet, keinen Handlungsbedarf. BW

Auch das Straßenpflaster in der Parkstraße müsste mal repariert werden. | Foto: Bernd Wähner
In der Parkstraße müsste ebenfalls das Pflaster repariert werden. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.