Neue Ideen für Gewerbegebiet
Die Gleisanschlüsse gleich mit bedenken

Im Gewerbegebiet Buchholzer Straße sorgen Fahrzeuge von Betrieben der Abfallwirtschaft für Lärm. | Foto: Renate Faltin
2Bilder
  • Im Gewerbegebiet Buchholzer Straße sorgen Fahrzeuge von Betrieben der Abfallwirtschaft für Lärm.
  • Foto: Renate Faltin
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Senat hat sich von seinem Vorhaben getrennt, das Gewerbegebiet Buchholz Nord „in einem Stück“ an ein Großunternehmen zu vermarkten.

Stattdessen sollen die etwa 200 Hektar kleinteilig besiedelt werden. Das heißt: Hier sollen sich kleine und mittelständische Betriebe ansiedeln können. Dafür soll demnächst die Entwicklung eines Konzepts ausgeschrieben werden. Im Vorfeld stellt die Linksfraktion in der BVV zwei Anträge. Das Gewerbegebiet liegt am Rand des Bezirks. Es ist davon auszugehen, dass es künftig reichlich Güterverkehr geben wird. Damit dieser überwiegend über die Gleise abgewickelt werden kann, müssen Anschlüsse gleich mitgedacht werden, so die Verordneten.

Deshalb sollte die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) den Auftrag erhalten, ihren Gleisanschluss bis zur Teilfläche östlich der Schönerlinder Straße zu verlängern. Die Deutsche Bahn sollte einen Gleisanschluss an ihren Berliner Außenring herstellen.

In einem weiteren Antrag schlägt die Linksfraktion vor, Unternehmen der Abfallwirtschaft anzusiedeln, vor allem aus den Gewerbegebieten an der Buchholzer Straße und in Heinersdorf. Dort rückt die Wohnbebauung immer näher heran. Bewohner fühlen sich zunehmend durch Gewerbelärm belästigt. Deshalb solle das Bezirksamt mit den Unternehmen über eine Umsiedlung nach Buchholz Nord verhandeln. Auch mit Reinickendorfer Unternehmen, die ihren Logistikverkehr über Pankow abwickeln, sollten Gespräche geführt werden. Zu prüfen sei, ob Bundes- oder EU-Mittel eingeworben werden können. Sie könnten für die Unternehmen ein Anreiz zur Verlagerung ihres Firmensitzes sein.

Mit beiden Themen werden sich die Verordneten zunächst in Ausschüssen befassen, ehe die BVV darüber entscheidet.

Im Gewerbegebiet Buchholzer Straße sorgen Fahrzeuge von Betrieben der Abfallwirtschaft für Lärm. | Foto: Renate Faltin
Im Gewerbegebiet Buchholzer Straße sorgen Container-Fahrzeuge von Betrieben der Abfallwirtschaft für erhebliche Lärmbelastungen der Anwohner. | Foto: Renate Faltin
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 34× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.