In der "Friedenauer Höhe" geht’s voran
Grundsteinlegung für 537 Mietwohnungen

Es geht voran (von links): Grundsteinlegung mit Carsten Sellschopf (Instone), Knut Sieckmann (Quantum), Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann und Klaus Kirchberger (OFB). | Foto: OFB Projektentwicklung GmbH
  • Es geht voran (von links): Grundsteinlegung mit Carsten Sellschopf (Instone), Knut Sieckmann (Quantum), Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann und Klaus Kirchberger (OFB).
  • Foto: OFB Projektentwicklung GmbH
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Zwischen Innsbrucker Platz und Handjerystraße entsteht bis Ende 2023 eines der größten Neubauprojekte Berlins. 1350 Wohnungen sind auf der „Friedenauer Höhe“ geplant. Für die nächsten 537 wurde jetzt der Grundstein gelegt.

Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Wilmersdorf wächst parallel zu S-Bahn-Gleisen und Stadtautobahn das neue Stadtquartier „Friedenauer Höhe“ heran. Anfangs waren auf dem sechs Hektar großen Areal etwa 940 Wohnungen geplant, inzwischen werden es 1350.

Rund 1100 Wohnungen baut ein Joint Venture aus der OFB Projektentwicklung GmbH und Instone Real Estate an der Hauptstraße südlich vom S-Bahnhof Innsbrucker Platz. Die Grundsteinlegung für die ersten 537 Mietwohnungen läutete vor wenigen Tagen den Beginn der Hochbauarbeiten in der ersten Bauphase ein. Bis 2024 sollen die Wohnungen fertig sein.

Hotel, Einzelhandel, Kita

Hochgezogen werden fünf Gebäude mit sieben Geschossen und einer Wohnfläche von knapp 24 000 Quadratmetern. Zwei Tiefgaragen bieten Platz für 135 Pkw. Die Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen haben Balkon, Dachterrasse oder einen Vorgarten. In der zweiten Bauphase entstehen rund 575 weitere Wohnungen. Die 238 geförderten Wohnungen und eine Kita der städtischen Howoge sind in der „Friedenauer Höhe“ indes bereits fertiggestellt. Auch die Kita ist schon in Betrieb. Ein Hotelbau, ein Bürogebäude, ein Supermarkt und Einzelhandel sollen das Stadtquartier ergänzen. Ein großer Park mit Spielplatzflächen ist mittig geplant.

Das Gelände hatte die Deutsche Bahn 2010 an den Projektentwickler Böag aus Hamburg verkauft. Symbolischer Spatenstich für die damals angekündigten 1500 Apartments war im September 2016. Danach stand das Projekt „Friedenauer Höhe“ zunächst auf der Kippe, weil das Land Berlin geförderten Wohnungsbau für größere Bauvorhaben vorschrieb. Der Hamburger Projektentwickler holte sich daraufhin eine städtische Wohnungsbaugesellschaft ins Boot und gewann die OFB als Partner. Später zogen sich die Hamburger Käufer aus dem Projekt allerdings zurück. Übrig blieben die Projektplaner von OFB. Als Investor sprang dann Instone Real Estate ein.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.